Das Karlsruher Start-up Validaitor hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die KI-Governance-Plattform soll Unternehmen bei der Einhaltung des EU-KI-Gesetzes unterstützen.
Validaitor, ein Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), hat eine neue Finanzierungsrunde unter Führung von Bitdefender Voyager Ventures und EnBW New Ventures erfolgreich abgeschlossen. Auch das KIT selbst und der Start-up BW Seed Fonds der MBG Baden-Württemberg beteiligten sich an der Runde. Die genaue Investitionssumme wurde nicht bekannt gegeben.
All-in-One-Plattform für KI-Compliance
Die Plattform des 2022 gegründeten Unternehmens vereint KI-Governance, Red-Teaming und Compliance-Management in einer Lösung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Automatisierung von Tests und der Integration in bestehende Entwicklungsprozesse. Nach Unternehmensangaben können Kunden dadurch bis zu 80 Prozent der Kosten für KI-Zertifizierungen einsparen.
„Unsere Plattform bietet eine Vielzahl von fertigen Tests zur umfassenden Bewertung von KI-Systemen und automatisiert diese Tests bei jeder Entwicklung eines neuen KI-Modells während seines gesamten Lebenszyklus“, erklärt Yunus Bulut, Gründer und CEO von Validaitor. Die Lösung deckt dabei sowohl die Anforderungen des kommenden EU-KI-Gesetzes als auch des ISO-42001-Standards ab.
Red-Teaming für KI-Systeme
Eine Besonderheit der Plattform ist das integrierte Red-Teaming. Ähnlich wie bei klassischen Penetrationstests werden dabei gezielte Angriffe auf KI-Systeme simuliert, um Schwachstellen aufzudecken. Dies soll Unternehmen helfen, ihre KI-Anwendungen robuster und vertrauenswürdiger zu gestalten.
Die neuen Investoren bringen dabei komplementäre Expertise ein: Während Bitdefender für Cybersecurity-Kompetenz steht, verfügt EnBW über umfangreiche Erfahrung im Bereich kritischer Infrastrukturen. Das KIT steuert wissenschaftliche Expertise bei.
Mit der Finanzierung will Validaitor vor allem die Produktentwicklung vorantreiben und seine Marktposition im wachsenden Segment der KI-Governance ausbauen. Angesichts der zunehmenden Regulierung von KI-Systemen dürfte die Nachfrage nach entsprechenden Compliance-Lösungen weiter steigen.
(lb/Validaitor)