eIDAS 2.0 beschleunigt Digitalisierung
Seit mehreren Jahren schon arbeiten Staaten weltweit an der Möglichkeit, die physischen Identitätsausweise ihrer Bürger zu digitalisieren und mit ihren digitalen Verwaltungsangeboten zu verknüpfen.
Kommentar
Am 28. Januar ist Datenschutztag. Miro Mitrovic, Area Vice President Sales DACH bei Proofpoint, erklärt aus diesem Anlass, wie GenAI zum Schutz von Unternehmensdaten beitragen kann, und welche Vorteile ein auf den Menschen zugeschnittener Security-Ansatz zur Verhinderung von Datenverlusten bietet.
Vom Pflichtprogramm zur gelebten Sicherheitskultur
In unserem Interview spricht Ulrich Parthier, Publisher it security, mit Jens Bothe, Vice President Information Security der OTRS Group. Thematisch geht es um das ISMS, warum es mehr als nur ein Tool ist und wie der Weg hin zu einer lebendigen Prozesslandschaft aussieht.
Studie
Die jährliche Studie „GDPR Fines and Data Breach Survey“ der Wirtschaftskanzlei DLA Piper liefert erneut Erkenntnisse zur Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Jahr 2024 wurden europaweit Bußgelder in Höhe von insgesamt 1,2 Milliarden Euro verhängt.
Security 24/7
Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, sich in einer dynamischen Bedrohungslandschaft zu behaupten, Krisen vorzubeugen und ihre Daten zu schützen.
Quantencomputer
Quantencomputer werden die Art und Weise, wie wir die komplexesten Probleme der Menschheit betrachten, grundlegend verändern. Sie versprechen neue Erkenntnisse, von der Materialwissenschaft über die Medizin bis zur Klimaforschung. Allerdings stellt die Zukunftstechnologie auch etablierte Standards in der Cybersicherheit infrage.
Kommentar
Betrug kostet Unternehmen weltweit jedes Jahr etwa 5 % ihrer Erlöse, schätzt die Association of Fraud Examiners. Die eigenen Angestellten sind es, die dabei den größten Teil verursachen. Diese Tatsache macht die Compliance mit der eigenen Ausgaben-Policy zu einem Faktor, der auch in finanzieller Hinsicht Gewicht bekommt.
IoB
Das Internet of Behaviors (IoB) repräsentiert aufbauend auf dem Internet der Dinge die nächste Entwicklungsstufe der Datenerfassung, in der jeder Klick und jedes Scrollen genutzt wird, um online Nutzerverhalten zu analysieren und vorherzusagen.
Cybersecurity im Finanzsektor
Die DORA-Verordnung zur Cyber-Resilienz tritt am 17. Januar 2025 in Kraft und erfordert von Finanzinstituten, ihre IT-Infrastruktur anzupassen. Auch deutsche Banken müssen handeln – die Zeit drängt.
Events
Stellenmarkt
- C# Softwareentwickler (d/w/m)
GEVAS software GmbH, München - Software-Entwickler / Applikationsspezialist - Microsoft SharePoint & Power Automate (m/w/d)
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG, Gilching - Senior Produktmanager (m/w/d) für digitale Patienten-Experience
Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Köln - Strategic Project Manager (m/w/d) - Konstanz mit remote Anteil
SEITENBAU GmbH, Konstanz
Meistgelesene Artikel
14. Januar 2025
14. Januar 2025
10. Januar 2025