Sensordatenverarbeitung
Moderne Anlagen sind gespickt mit Sensoren. Die Übertragung der anfallenden Daten in die Cloud ist jedoch oft problembehaftet. Um weniger, aber dafür relevantere Daten zu übertragen, ist eine Kombination aus Edge und Cloud Computing die Lösung.
Unsichtbare Gefahr für das IT-Budget
Die Anforderungen an moderne IT-Infrastrukturen wachsen rasant: Dynamik und Komplexität nehmen zu, insbesondere durch den Wandel hin zu hybriden und Cloud-nativen IT-Umgebungen.
Interview
Office 4.0 steht für die Digitalisierung und Modernisierung der Büroarbeit in einer vernetzten, cloudbasierten und oft ortsunabhängigen Umgebung.
Cloud-Edge-Kontinuum
Im Umfeld des Industrial IoT (IIoT), wo große Datenmengen in kürzester Zeit verarbeitet werden müssen, bietet es sich an, Cloud- und Edge-Computing-Konzepte zu kombinieren.
Managed Hybrid-Cloud-Services
Im Geschäft mit hybriden Cloud-Lösungen verlieren die großen globalen Systemintegratoren vermehrt Kunden an mittelständische Anbieter. Diese können wegen der geringeren Gemeinkosten wettbewerbsfähigere Preise anbieten und sind bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen agiler.
WebAssembly: Direkt im Internet programmieren
Der Internet Computer soll das Internet dezentralisieren und unabhängiger machen. Die Programmierung und Ausführung von Anwendungen funktioniert über WebAssembly, um den Entwickler:innen die Wahl der Programmiersprache zu überlassen.
Cloud oder On-Premise?
In Zeiten der Digitalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die passende IT-Infrastruktur zu wählen. Cloud-Computing und On-Premise-Lösungen bieten unterschiedliche Ansätze, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Kommentar
Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025. „Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.
Digitale Kommunikation
- | Anzeige
Im Einkauf von vielen Unternehmen treffen heute oftmals analoge und digitale Kanäle aufeinander: Briefe, Faxe und E-Mails – teilweise mit PDF-Anhängen – erzeugen zahlreiche unstrukturierte Daten in unterschiedlichen Formaten und Längen, deren manuelle Bearbeitung extrem aufwendig ist und zu hohen Fehlerquoten führen kann.
Events
Stellenmarkt
- C# Softwareentwickler (d/w/m)
GEVAS software GmbH, München - Software-Entwickler / Applikationsspezialist - Microsoft SharePoint & Power Automate (m/w/d)
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG, Gilching - Senior Produktmanager (m/w/d) für digitale Patienten-Experience
Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Köln - Strategic Project Manager (m/w/d) - Konstanz mit remote Anteil
SEITENBAU GmbH, Konstanz
Meistgelesene Artikel
14. Januar 2025
14. Januar 2025
10. Januar 2025