Studie
Juniper Networks präsentiert die Ergebnisse eines globalen Forschungsprojekts. Dieses zeigt, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten stark zugenommen hat, was den Organisationen deutliche Vorteile verschafft. Allerdings besteht nach wie vor ein Mangel an Fachkräften, und die Governance-Richtlinien sind nicht ausgereift.
Als weltweit erste Institution möchte die Europäische Union einen Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz schaffen. Die neuen Regularien schützen die Grundrechte aller EU-Bürger, werden aber auch Unternehmen maßgeblich betreffen. Das bedeutet Einschränkungen, aber auch eine neue Chance für mehr Vertrauen.
Die Wirtschaft muss mehr Verantwortung bei Trendtechnologien wie KI übernehmen. Andernfalls übernehmen staatliche Behörden in den nächsten fünf Jahren die Regulierung, so die jüngste Studie von Pegasystems, führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations.
Events
Stellenmarkt
- Senior Softwareentwickler (m/w/d)
über Jobware Personalberatung, Raum Paderborn - Höxter - Hameln - Senior Projektmanager (m/w/d) Energiesektor im Arbeitsgebiet digitale Technologien
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin - Abteilungsleiter IT-Strategie und Controlling (m/w/d)
VGH Versicherungen, Hannover - IT Support Engineer* (m/f/d)
Tecan Software Competence Center GmbH, Wiesbaden
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
9. Januar 2025
7. Januar 2025
6. Januar 2025