Happyware vertreibt nun »QuantaStor SDS«-Software von Osnexus

Vor einem dreiviertel Jahr setzte der Hamburger Serverexperte Happyware Server Europe im Bereich Software-defined Storage (SDS) und hyperkonvergente Systeme auf den US-Anbieter Osnexus. Jetzt wird die Kooperation mit einer Distributions-Partnerschaft erweitert.

Linux-basierte »QuantaStor SDS«-Software (Bild: Osnexus/Happyware)Linux-basierte »QuantaStor SDS«-Software (Bild: Osnexus/Happyware)Vor rund einem dreiviertel Jahr setzte der Hamburger Serverexperte Happyware Server Europe im Bereich Software-defined Storage (SDS) und hyperkonvergente Systeme auf den US-Anbieter Osnexus. Der Einsatz der Software auf den Happyware-Servern verlief so gut, dass sich die Hamburger nun darüber hinaus zu einer Distributions-Partnerschaft für die DACH-Region mit Osnexus entschlossen.

Anzeige

Künftig wird Happyware als Generalimporteur die »QuantaStor SDS Appliance«-Software für Enterprise-Storage-Management von Osnexus in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreiben. Happyware startet nun damit, interessierte Systemhäuser und Fachhändler als Vertriebspartner für die Osnexus-Produkte zu gewinnen. Dafür hat Happyware bereits ein entsprechendes Partnerprogramm entwickelt.

Happyware Server Europe entwickelte Partnerprogramm für »QuantaStor SDS Appliance«-Software

»Wir freuen uns sehr, diese Vertriebspartnerschaft mit einem so erfahrenen und weltweit erfolgreichen SDS-Experten wie Osnexus abschließen zu können. Software-defined Storage (SDS) und hyperkonvergenten Systemen gehört die Zukunft und die Quantastor-SDS-Appliance-Software ist ideal, um unternehmenskritische Applikationen zu betreiben«, erläutert Michael Thedens, Vertriebs- und Marketingleiter bei Happyware Server Europe. »Wir hoffen, dass sich interessierte Reseller zeitnah bei uns melden. Wir erläutern ihnen gerne unser attraktives Partnerprogramm.«

Bei der Quantastor-Software handelt es sich um eine Linux Lösung zur Speicher-Virtualisierung, die laut Osnexus bereits in über 600 namhaften Unternehmen zum Einsatz kommt. Sie läuft auf handelsüblicher Server-Hardware und erleichtere das Enterprise-Storage-Management. Mit Scale-out-Management-Technologie und Unterstützung für alle bedeutenden SAN/NAS-Protokolle inklusive iSCSI/FC und NFS/CIFS haben Anwender eine Alternative zu bisherigen Storage-Lösungen, die auf der firmeneigenen Hardware basiert. Mit Quantastor soll sich zum Beispiel die nächste Unternehmens-Cloud komfortabel und individuell selbst erstellen lassen, was hohe Kosten spare.

Anzeige

.

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.