Automatisches Einlesen von Belegen via Texterkennung, neues responsives Layout und eine Schnittstelle zu Shopware: Xentral hat eine kostenlose Open-Source-Version seines ERP-Systems veröffentlich. Damit können Startups und Online-Händler alle Daten an einem zentralen Ort verwalten.
Xentral 19.1 bildet alle wichtigen Geschäftsprozesse wie Stammdatenverwaltung, Angebots- und Auftragswesen, Rechnungsstellung, Lagerverwaltung, Versand, Zeiterfassung und vieles mehr ab. Mit der neuen Texterkennung werden Belege automatisch eingelesen und im System gespeichert.
Auch die Belegbearbeitung bietet umfassende Funktionen wie Belegvorlagen, Einfügen vieler Artikel mit nur einem Klick sowie die Ergänzung um Bilder und weitere Spezialfelder. Weitere Funktionen sind die neue Shopware-Schnittstelle, die Kalenderansicht für die Zeiterfassung sowie Team-Chat und die neue REST-API 2.0.
Das ERP-System Xentral, bisher bekannt als WaWision, ist eine Kombination aus flexibel erweiterbarer Basisversion in Kombination mit eigenem AppStore. Frank Thelen, hat vor kurzem in das Augsburger Startup investiert.
Zweimal im Jahr extrahiert Xentral eine kostenlose Open-Source-Version für Startups. Daneben ist das ERP-System in drei weiteren Versionen verfügbar. Die Open-Source-Version steht zum kostenlosen Download unter www.xentral.biz/downloads zur Verfügung.
www.xentral.biz