Der IT-Management-Spezialist SolarWinds wechselt den Besitzer: Das Unternehmen wird von der Private-Equity-Gesellschaft Turn/River Capital für rund 4,4 Milliarden US-Dollar übernommen. Die Aktionäre erhalten 18,50 Dollar pro Aktie in bar.
Nach Abschluss der Transaktion, der für das zweite Quartal 2025 erwartet wird, soll SolarWinds von der Börse genommen werden. Das Unternehmen wird weiterhin unter gleichem Namen und mit Hauptsitz in Austin, Texas operieren. Die bisherigen Mehrheitsaktionäre Thoma Bravo und Silver Lake, die zusammen etwa 65 Prozent der Stimmrechte halten, haben der Übernahme bereits zugestimmt.
„Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Turn/River, um unseren Kunden noch bessere Lösungen für operative Stabilität auf unserer SolarWinds-Plattform zu bieten“, erklärte Sudhakar Ramakrishna, Präsident und CEO von SolarWinds. Das Unternehmen ist vor allem für seine Monitoring- und Observability-Software bekannt, die in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zum Einsatz kommt.
Turn/River-Gründer Dominic Ang betonte die führende Position von SolarWinds im Bereich der IT-Infrastruktur-Management-Software und kündigte an, das Wachstum und die Innovationskraft des Unternehmens weiter beschleunigen zu wollen. Der Deal steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen.
Für SolarWinds bedeutet die Übernahme einen wichtigen Meilenstein, nachdem das Unternehmen in den letzten Jahren vor allem durch den schwerwiegenden Supply-Chain-Angriff Ende 2020 in die Schlagzeilen geraten war. Unter der neuen Eigentümerschaft will sich der Softwarehersteller verstärkt auf die Weiterentwicklung seiner Sicherheits- und Managementlösungen konzentrieren.