Geschäftsführer bleiben

GENUI übernimmt Softwarespezialisten Aagon

Handshake

Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft GENUI setzt ihre Expansion im Technologiesektor fort und übernimmt die Mehrheit am Softwareunternehmen Aagon. Das 1992 gegründete Unternehmen aus Soest gilt als Spezialist für IT-Management und Cybersecurity-Lösungen.

Mit der Übernahme durch GENUI stehe dem Softwarehersteller Aagon nun der Weg zu weiterer internationaler Expansion offen. Die bisherigen Geschäftsführer und Gründer Wilko Frenzel und Sascha Häckel bleiben dem Unternehmen in ihrer bisherigen Funktion erhalten. Unterstützung erhalten sie künftig von Klaus Weinmann, der als GENUI-Unternehmer den Vorsitz im Beirat übernehmen wird. Wie viel Geld GENUI für Aagon in die Hand nimmt, wurde nicht bekannt gegeben. Bevor der Kauf endgültig ist, müssen noch die zuständigen Behörden zustimmen.

Anzeige

Kontinuierliches Wachstum im Fokus

Das Investment soll vor allem dazu dienen, den bereits erfolgreichen Wachstumskurs von Aagon in den kommenden Jahren fortzusetzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Besonders die Erschließung neuer internationaler Märkte steht dabei im Fokus. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Der endgültige Abschluss steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen.

Boris Klenk von GENUI betont die strategische Bedeutung der Übernahme: „Digitalisierung ist eines unserer Schwerpunktthemen. Es gibt in Deutschland zahlreiche hervorragende Unternehmen auf diesem Gebiet. Aagon hat uns besonders beeindruckt.“ Das Unternehmen verfüge über eine erfolgreiche Sicherheitssoftware und eine ausgeprägte Kundenorientierung, die großes Skalierungspotenzial biete.

Etablierter Player im IT-Management

Aagon hat sich seit seiner Gründung 1992 zu einem bedeutenden Anbieter von IT-Management-Lösungen entwickelt. Mit knapp 150 Mitarbeitenden betreut das Unternehmen mehr als 2.800 Kunden und Partner aus über 20 Branchen. Das Produktportfolio umfasst modulare Systeme zur Produktivitätssteigerung in IT-Abteilungen, darunter Lösungen für das zentrale Management von Geräten und Softwarelizenzen sowie Tools für das Störungsmanagement und die Cybersecurity.

Anzeige

Die Aagon-Gründer Frenzel und Häckel sehen in der Partnerschaft mit GENUI große Chancen: „Für unsere Wachstums- und Expansionspläne spielten bei der Entscheidung auch fachliche Expertise und eine kundenorientierte Kultur eine extrem große Rolle.“ Besonders die Weiterentwicklung des Subskriptionsmodells und zukünftiger Cloud-Lösungen stehen auf der gemeinsamen Agenda.

Für Mitarbeiter, Kunden und Partner von Aagon soll sich durch die Übernahme nichts ändern. Die operative Geschäftsführung bleibt weiterhin in den Händen der Gründer Frenzel und Häckel.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.