Cyberangriffe standen im Jahr 2022 erneut im Blickpunkt der Fachpresse, da Unternehmen in Deutschland weiterhin ins Visier von Cyberkriminellen geraten. So erhielt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr als 15 Millionen Meldungen zu Schadprogramm-Infektionen – überwiegend verursacht durch Kriminelle oder staatliche Akteure.
Angesichts dieser bedenklich großen Anzahl an Angriffen müssen deutsche Unternehmen ihr digitales Immunsystem nutzen, das durch Cloud-Technologien aktiviert werden kann. Insbesondere die Skalierbarkeit der Sicherheitslösungen von Cloud Service Providern (CSPs) kann einen bedeutenden Beitrag für jedes Unternehmen leisten, seine Sicherheitsstrategie an die Bedrohungslandschaft anzupassen: Das Tempo der Sicherheitsverbesserungen in der Cloud und das Leistungsspektrum der fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, die von den CSPs regelmäßig veröffentlicht werden, nehmen weiter zu. Im Folgenden finden Sie drei Cloud-Strategien, die Unternehmen verfolgen können, um ihre Cybersicherheit durch Modernisierung und Skalierung zu “boostern”.
Einführen einer sicheren hybriden Arbeitsumgebung
Die Pandemie hatte auch digitale Nebenwirkungen zur Folge: Die fast über Nacht erfolgte Verlagerung der Arbeit ins Home-Office beschleunigte die Innovation und die Einführung neuer Technologien in einem nie dagewesenen Tempo. Hybride Arbeitsumgebungen sind zwar unverzichtbar, haben aber Mitarbeiter*innen und Unternehmensressourcen dezentral verstreut, die Angriffsfläche vergrößert und die traditionellen Sicherheitsperimeter neu definiert. Dadurch, dass es immer mehr Endgeräte in persönlichen und privaten Netzwerken gibt, vergrößert sich auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle deutlich. In Folge sind E-Mail-, Meeting-, Messaging- und Collaboration-Tools zu beliebten Zielen für Cyberangriffe geworden.
Die Antwort auf diese Herausforderung? Die Implementierung eines Zero-Trust-Ansatzes als Kern der Sicherheitsstrategie, mit dem Unternehmen die Agilität und Flexibilität der Mitarbeiter*innen maximieren können, ohne dadurch die Sicherheit des Firmennetzes opfern zu müssen. Zero-Trust setzt nicht mehr voraus, dass die Mitarbeiter*innen an ein Firmengebäude und -netzwerk gebunden sind. Die Anforderung an die neue Arbeitsrealität ist es, den Arbeitsplatz aller Mitarbeiter*innen ortsunabhängig zu gestalten, sei es im Konferenzraum oder im Wohnzimmer.
Unternehmen, die hybride Arbeitsformen ins Auge fassen, müssen sich den wachsenden Sicherheitsherausforderungen stellen und ihren IT-Stack mit Hilfe der Cloud modernisieren. Die Cloud-Umgebung bietet vorab integrierte Sicherheit und kann dadurch die Auswirkungen von Cyber-Bedrohungen in hybriden Arbeitsumgebungen verringern oder neutralisieren. Durch die Umstellung auf Cloud-native Tools für die Zusammenarbeit und Kommunikation können Unternehmen jeder Größe die Vorteile standardisierter Schutzmaßnahmen nutzen, die Sicherheit im gesamten Ökosystem und über den gesamten Lebenszyklus der Informationsverarbeitung hinweg bieten. Beispielsweise werden Patches automatisch eingespielt, und es kann eine umfassende Überwachung aller Endgeräte stattfinden. Diese Kontrolle stellt sicher, dass all diese Geräte geschützt sind, unabhängig davon, wo sich die Mitarbeiter*innen gerade aufhalten.
Cloud-Technologien einbeziehen
Alle Organisationen – Unternehmen, Behörden, professionelle Dienstleister bis hin zu Betreibern kritischer Infrastrukturen – müssen erhebliche Investitionen in die Cybersicherheit tätigen, um im nächsten Jahr und darüber hinaus die Sicherheit, Widerstandsfähigkeit und Flexibilität ihres Tagesgeschäfts gewährleisten zu können.
Da sich gesetzliche Vorschriften, der Fachkräftemangel sowie die steigende Nachfrage nach sicheren Infrastrukturen ständig verschärfen, können CSPs ihren Kunden eine kosteneffiziente Möglichkeit bieten, die Anforderungen an die Cybersicherheit bestmöglich zu erfüllen. Für viele macht die Zusammenarbeit mit einem CSP den entscheidenden Unterschied: Sie bietet Unternehmen Zugang zu neuesten Erkenntnissen aus der Sicherheitsforschung – und diese sind unabdinglich, um Lösungen zu einem kohärenten Stack zusammenzustellen, Sicherheitsexperten fortzubilden und fachfremde Mitarbeiter*innen anzuleiten. Durch die Analyse von Megatrends der Branche verbessern CSPs fortwährend die Sicherheit ihrer Lösungen und übertreffen damit das, was eine On-Premises Infrastruktur leisten kann.
Um eine sichere Geschäftsumgebung zu schaffen, müssen Führungskräfte die Verantwortung für die Cybersicherheit auf viele Schultern verteilen und das Sicherheitsbewusstsein innerhalb der gesamten Organisation stärken. CSPs können durch ihre Expertise unterstützen, indem sie es den internen Teams ermöglichen, sich auf strategische und innovative Projekte zu konzentrieren.
Wachsam bleiben in der globalen Bedrohungslandschaft
Angesichts der Tatsache, dass Ransomware auch im Jahr 2023 zu den häufigsten Angriffstechniken der Cyberkriminalität zählen wird, ist es wichtig, dass Unternehmen die Bedeutung von Cloud-Anbietern für ihre zukünftige Sicherheitsstrategie erkennen. CSPs haben tiefe Einblicke in die globale Bedrohungslandschaft und können ihr Wissen über Bedrohungsakteure und sich entwickelnde Taktiken nicht nur einsetzen, um spezifische Mitigations- und Schutzmaßnahmen voranzutreiben. Sie helfen auch dabei, die zielgerichteten Angriffsversuche abzuwehren.
Indem sie Hand in Hand mit den Sicherheitsteams der Kunden zusammenarbeiten, die die Sicherheitsanforderungen innerhalb eines Unternehmens kennen, können CSPs Sicherheitsverbesserungen auf der Plattform implementieren. Dieses Feedback-gesteuerte Schwungrad eröffnet Synergien, um Lösungen auszuwählen und Verbesserungen für die Sicherheit auf globaler Ebene voranzutreiben.
Wenn eine Organisation die Ressourcen nicht aufbringen kann, die für eine enge Zusammenarbeit mit CSPs erforderlich wären, bietet die Cloud einen alternativen und optimierten Sicherheitsansatz: Kunden können die konstanten Aktualisierungen der CSP-Sicherheitsfunktionen nutzen, um Netzwerke, Systeme und Daten zu schützen. Genau das ist damit gemeint, wenn es darum geht, das globale digitale Immunsystem, das Cloud-Technologien für Unternehmen schaffen, umfänglich für sich und das eigene Unternehmen zu nutzen.
Da die Cyberkriminalität die Sicherheitsteams und ihre Budgets zu überfordern droht, bieten CSPs ein widerstandsfähiges digitales Immunsystem. CSPs nutzen beschleunigte Feedbackschleifen, um ihre Kunden besser vor den allgegenwärtigen Cyberbedrohungen zu schützen. Durch die Einführung der Cloud als Teil einer umfassenderen Cybersicherheitsstrategie für das Jahr 2023 können Unternehmen Risiken minimieren und auf flexible sowie skalierbare Sicherheitslösungen zugreifen.