Suche
Schutz vor Bedrohungen
Keine guten Nachrichten: Acht von zehn Unternehmen waren 2024 von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage betroffen, so eine aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom.
Ganzheitliche IT-Sicherheit
In unserer dynamischen, digitalen Welt wird IT-Sicherheit zunehmend komplexer. Unternehmen müssen mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen den steigenden Sicherheitsanforderungen gerecht werden.
Anzeige
Jeder fünfte deutsche Angestellte findet, dass das eigene Unternehmen zu langsam bei IT-Sicherheitslücken reagiert. Das belegt die repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins.
Anzeige
Auch 2024 hat die Sicherheit für IT, Storage und Daten oberste Priorität. Cyberbedrohungen werden immer ausgeklügelter, nicht zuletzt durch künstliche Intelligenz. Zudem halten KI-Anwendungen Einzug in die Unternehmen. Nachhaltigkeit und Energiesparen bleiben zwar ein Thema müssen aber zurückstehen. 👉 Update!
IT-Sicherheit im Mittelstand
Cyberangriffe sind nicht nur ein Problem für große Konzerne. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind genauso gefährdet, verfügen jedoch oft über begrenzte Ressourcen und Fachwissen, um sich effektiv zu schützen. Wie steht es um den Unternehmensschutz im Mittelstand?
Von Hollywood zum Hacker-Hotspot
McAfee, Anbieter von Online-Schutzlösungen, ermittelte die Hot List der prominenten Persönlichkeiten, die am häufigsten unsichere Suchergebnisse generieren.
Anzeige
Die Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit 2 (NIS2) wird bis Ende 2024 tausende Unternehmen innerhalb Deutschlands betreffen. Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen will die europäische Kommission mit NIS2 das Cybersicherheits-Niveau im europäischen Raum erhöhen.
Rubrik stellt eine KI-gestützte Cyber-Recovery-Lösung vor, die dazu dient, Vmware-Administratoren bei der effizienten Bewältigung von schädlichen Angriffen zu unterstützen. Geführte Workflows und RPO-Optimierung sollen die Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen steigern sowie Datenverluste und Ausfallzeiten minimieren.
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich für eine engere Verzahnung von Wirtschaft und Staat im Kampf gegen die wachsende Zahl von Cyberattacken ausgesprochen. «Wir sehen, dass eine Regierung alleine oder ein Unternehmen alleine nicht für Cybersicherheit sorgen kann», sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag beim Besuch des Cyberabwehrzentrums der Deutschen Telekom
Ein Schritt nach vorn für die Cybersicherheit?
Gesetze sind dafür da, Dinge klar zu regeln und im Idealfall sogar zu verbessern. Dazu gehören zu Recht Regeln zur Cybersicherheit, denn die Bedrohungslage wird seit Jahren zunehmend prekär und es entstehen große wirtschaftliche Schäden, sowohl für einzelne Unternehmen als auch aus volkswirtschaftlicher Perspektive. Zu den neuesten Gesetzen zählen
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. SAP Basis Administrator (m/w/d)
    SVA System Vertrieb Alexander GmbH, deutschlandweit
  2. Professur Digitale Transformation, Informationstechnik und KI
    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Bad Herseld
  3. Software Engineer: Gradle (m/w/d) | GFSSEU
    Atruvia AG, Karlsruhe, München (Aschheim), Münster
  4. Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
    ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige