freelancermap Top-Skill-Radar

Gefragte Kompetenzen im Projektmanagement: Wo Freelancer punkten können

Projektleiter, Projektmanagement

Welche Fähigkeiten sind für Freelancer im Bereich Projektmanagement besonders wertvoll? Eine aktuelle Analyse des Top-Skill-Radars von freelancermap gibt Aufschluss darüber, welche Kompetenzen von Auftraggeber:innen besonders nachgefragt werden und wo Diskrepanzen zwischen Angebot und Nachfrage bestehen.

Wie erwartet, steht der Begriff „Projektmanagement“ bei Ausschreibungen an oberster Stelle. Spannender wird es jedoch bei den spezifischen Fähigkeiten: Besonders gefragt sind Stakeholder Management, Projektplanung und Qualitätsmanagement. Auch Kompetenzen in Softwareentwicklung und Budgetierung spielen eine wichtige Rolle.

Anzeige

Ein Blick auf die von Freelancern angebotenen Skills zeigt jedoch eine andere Gewichtung. Hier dominieren Beratung, Scrum und Change-Management. Auffällig ist insbesondere die Lücke im Bereich Stakeholder Management: Hier gibt es eine starke Nachfrage, aber vergleichsweise wenige Freelancer, die diese Kompetenz explizit anbieten. Wer sich in diesem Bereich spezialisiert, kann sich also eine attraktive Marktposition sichern.

Software-Kompetenzen: SAP bleibt die Nummer eins

Ein anderes Bild zeigt sich bei den Software-Tools: Hier gibt es kaum Unterschiede zwischen den Anforderungen der Auftraggeber:innen und dem Angebot der Freelancer. Mit großer Dominanz steht SAP an erster Stelle, gefolgt von Jira, Confluence und Microsoft Project.

Interessant ist die Analyse der Programmiersprachen: Freelancer geben häufig an, Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen zu besitzen, doch die Nachfrage seitens der Unternehmen bleibt in diesem Bereich relativ gering. Besonders SQL und Java stehen im Vordergrund, werden aber nicht in dem Maße nachgefragt, wie es das Angebot suggeriert.

Anzeige

Spezialisierung als Erfolgsstrategie

Thomas Maas, CEO von freelancermap, zieht eine klare Schlussfolgerung aus den Ergebnissen:

„Unsere Analyse zeigt deutlich, dass Freelancer durch eine gezielte Spezialisierung in stark nachgefragten, aber unterrepräsentierten Bereichen wie Stakeholder Management ihre Marktchancen erheblich verbessern können. Wer genau hinsieht, wo Auftraggeber:innen händeringend nach Expert:innen suchen und entsprechend sein Angebot ausrichtet, kann sich als Freelancer nicht nur erfolgreich positionieren, sondern auch langfristig eine stabile Auftragslage sichern.“

Für Freelancer im Projektmanagement bedeutet das: Wer sich auf gefragte, aber selten angebotene Kompetenzen konzentriert, kann seine Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern und langfristig erfolgreich bleiben.

Pauline Dornig

Pauline

Dornig

Online-Redakteurin

IT Verlag GmbH

Pauline Dornig verstärkt seit Mai 2020 das Team des IT Verlags als Online-Redakteurin. (pd)
Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.