Synergie mehrerer Technologien

Wie KI in der Logistik den Frachtbetrieb auf Vordermann bringt

KI Logistik

In der schnelllebigen Welt der Logistik sind Effizienz und Präzision der Schlüssel zum Erfolg. Welches Unternehmen ist es nicht leid, dass Ineffizienzen die Gewinne auffressen. Oder ist frustriert, weil die Kundennachfrage die Kapazitäten übersteigt.

Die Lieferkette verändert sich rasant, und ein Rückstand ist ein Risiko, das sich keine Fluggesellschaft und kein Logistikunternehmen oder Spediteur leisten kann.

Anzeige

Innovative Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung, Machine Learning (ML) und Advanced Analytics versprechen die Optimierung von Fracht und Frachtbetrieb. Richtig eingesetzt optimieren sie Ladungspläne und Frachtkapazitäten, verbessern Sicherheitsprotokollen, die Effizienz der Streckenführung sowie Pünktlichkeitskennzahlen sowie die Prognosen von Kundennachfragen.

Boris Maltha, Vice President Enterprise Computing Solutions bei Unisys nennt sechs Einsatzmöglichkeiten im Luftfrachtbereich, wo innovative Technologien effektiv wirken:

1. Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist ein nützlicher Helfer, wenn es um die täglichen Anforderungen geht. Die Erstellung von Ladeplänen mit einer Vielzahl von Sendungen mit unterschiedlichen Abmessungen, Vorschriften und SPL-Codes (Structured Product Labelling, Produktkennzeichnungen) ist riskant und zeitaufwändig. Künstliche Intelligenz generiert Lade- und Entladepläne für die Fracht unter Berücksichtigung von Frachtabmessungen, Stapelregeln, Zollbestimmungen und Lagerkapazität. Dies trägt dazu bei, den Frachtraum effizienter zu füllen und unterstützt das Team vor Ort dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Anzeige

2. Hochleistungsrechner und Quantencomputer

Ausnahmen kommen vor – aber zu viele davon verlangsamen den Betrieb. Der Wiederaufbau von Paletten und das erneute Beladen von Flugzeugen aufgrund von Ausnahmen ist zeitaufwändig und wirkt sich auf die Anlagenauslastung und die Pünktlichkeitskennzahlen aus. Technologien wie Hochleistungsrechner und Quantencomputer können alle Faktoren berücksichtigen, die für eine rasche Neuplanung, Wiederherstellung und Umladung der Fracht erforderlich sind.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

3. Conversational AI

Die Kommunikation und Informationsbeschaffung zwischen Luftfrachtunternehmen und Spediteuren ist oft zeitaufwändig und fehleranfällig, was zu Verzögerungen und Missverständnissen bei der Sendungsbearbeitung führt. Conversational AI kann diese Probleme lösen, indem sie Kundeninteraktionen automatisiert und schnelle, präzise Antworten liefert.

4. Automatisierung

Manuelle operative Aufgaben wie Preisvergleiche oder die Erstellung von Dokumenten sind ebenfalls zeitaufwändig und verringern die Effizienz der Mitarbeiter. Die Automatisierung einfacher Aufgaben mit einer Buchungs- und Versandverwaltungsplattform unterstütz die Teams, Sendungen zu buchen und aktive Buchungen von einem Ort aus zu überwachen. Unternehmen sollten die Integration ihrer Transportmanagementsysteme mit diesen Tools in Betracht ziehen, um ihr Technologiepaket zu vereinfachen.

5. Advanced Analytics

Aufgrund von Transportproblemen und unvorhergesehenen Wetterbedingungen haben Fluggesellschaften oft Schwierigkeiten, ihre Zielvorgaben einzuhalten. Der Zugang zu fortschrittlichen Analysen und Berichten hilft bei der Messung der Carrier-Performance und der Identifizierung der Hauptursachen für Verspätungen, wodurch die Einhaltung der festgelegten Zeitvorgaben verbessert wird.

6. Datenzentralisierung

Logistikunternehmen haben oft Schwierigkeiten, Echtzeitdaten aus verschiedenen Systemen und von verschiedenen Partnern zu integrieren und darauf zuzugreifen. Die Lösung liegt in der Reduzierung von Datenduplikaten, der Verbesserung der Datenqualität, der Identifizierung von „Dark Data“ und der Zentralisierung von Stammdaten.

Effiziente Integration neuer Technologien

Keine einzelne Technologie kann alle Logistikprobleme lösen. Der Erfolg liegt in der Synergie mehrerer Technologien, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen zu erfüllen. Durch die Entwicklung einer soliden Technologiestrategie können Unternehmen Probleme gezielt angehen und ihre Planung und Umsetzung effektiv koordinieren, um den Betrieb mit diesen modernen Technologien zu skalieren. „Die erfolgreiche Implementierung neuer Technologien erfordert eine sorgfältige Planung und Evaluierung der bestehenden Prozesse. Es gilt, konkrete Ziele zu setzen und Bereiche zu identifizieren, die sich verbessern lassen“, so Boris Maltha abschließend.

(pd/Unisys)

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.