Die neuen Google AI Overviews (in Deutschland „Google KI-Übersicht“) sorgen für massive Veränderungen bei den Zahlen deutscher Websites. Das zeigt zumindest eine aktuelle Studie.
Websites im deutschsprachigen Raum verzeichnen demnach seit dem Start des neuen Features am 26. März 2025 einen durchschnittlichen Rückgang der Klicks um 17,8 Prozent. Bei manchen Webseiten beträgt der Einbruch sogar bis zu 40 Prozent.
KI-Übersicht beantwortet Fragen, ohne dass Nutzer klicken müssen
Die Daten der Advertorial-Agentur Wordsmattr.io verdeutlichen einen grundlegenden Wandel im Nutzerverhalten: Während die Sichtbarkeit der Webseiten in den Suchergebnissen kaum beeinträchtigt ist (die Impressionen sanken lediglich um 1,2 Prozent), geht die Interaktionsrate deutlich zurück. Die Click-Through-Rate (CTR) fiel im untersuchten Zeitraum um 14 Prozent. Das könnte daran liegen, dass Nutzer ihre Antworten zunehmend direkt in den KI-generierten Übersichten finden, ohne die eigentlichen Webseiten zu besuchen.
„Diese Daten sind ein Weckruf für SEO Deutschland, Seitenbetreiber und Marketing-Manager“, kommentiert Lukas Gehrer, Gründer und Chief Strategy Officer von Wordsmattr. „AI Overviews verändern die Suchlandschaft schneller, als viele erwartet haben, und eine Anpassung und Optimierung ist in vielen Fällen leider noch gar nicht möglich, da die Daten fehlen.“
Neue Chancen durch veränderte Rankingfaktoren?
Erstaunlich ist, dass die „Google KI Übersicht“ teilweise Seiten auflistet, die in den klassischen Suchergebnissen erst ab Position 12 erscheinen. Dies eröffnet theoretisch neue Möglichkeiten für bisher weniger beachtete Websites. Gleichzeitig wird die Planbarkeit für SEO-Strategen erschwert, da das Feature stark personalisiert ist und sich am individuellen Suchverhalten der Nutzer orientiert.
Die Studie identifiziert zudem weitere Faktoren, die bei der KI-Übersicht stärker berücksichtigt werden: Lokale Faktoren und zuletzt besuchte Webseiten erhalten mehr Gewicht. Aktuelle Inhalte werden darüber hinaus häufiger einbezogen.
Parallelen zu den USA
Die Ergebnisse bestätigen ähnliche Trends, die bereits nach der Einführung von Google AI Overviews in den USA im Mai 2024 beobachtet wurden. Dort sanken laut einer Studie von Seer Interactive die organischen Klickraten für Anfragen mit KI-Übersichten zwischen Januar 2024 und Januar 2025 um bis zu 55 Prozent. Besonders betroffen waren informatorische Suchanfragen sowie Websites aus dem Bildungsbereich, Magazine und Zeitungen.
Die Grundlage der Studie
Für die Untersuchung analysierte Wordsmattr 125 SEO-optimierte Landingpages, die regelmäßig auf der ersten Suchergebnisseite für über 1.000 Keywords in Deutschland und Österreich platziert sind. Die Datenerhebung erfolgte im Zeitraum vom 26. März bis 4. April 2025, verglichen mit dem gleichen Zeitraum davor. Die Forscher berücksichtigten verschiedene Arten von Keywords (informativ, transaktional, Long-Tail, Short-Tail) und normalisierten die Daten, um Einflüsse wie Wochenendeffekte oder Indexfehler zu kontrollieren.