Der aktuelle Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) macht deutlich: Rechenzentren entwickeln sich zunehmend zum Herzstück der globalen Energiewende – und stehen zugleich unter wachsendem Druck, ihren Energieverbrauch nachhaltig zu gestalten.
Vor allem durch KI-getriebene Anwendungen steigen die Anforderungen an Infrastruktur und Stromversorgung. In einem aktuellen Kommentar ordnet Schneider Electric ein, welche Strategien jetzt nötig sind, um Performance, Klimaschutz und Flächenverfügbarkeit in Einklang zu bringen.
Kommentar Vincent Barro, VP Secure Power Division DACH für die Datacenter Brache
„Der aktuelle IEA Report unterstreicht, dass die Rechenzentrumsbranche eine Schlüsselrolle in der globalen Energielandschaft einnimmt. Der prognostizierte Anstieg des Energiebedarfs – insbesondere getrieben durch KI-optimierte Workloads – verdeutlicht die Notwendigkeit, Rechenzentren nicht nur leistungsfähiger, sondern auch nachhaltiger zu gestalten.
Entscheidend wird sein, den steigenden Strombedarf mit smarter Technologie und integrierten Energiekonzepten zu adressieren. Smarte Steuerungssysteme, hocheffiziente Kühltechnologien und die konsequente Integration erneuerbarer Energien in die Stromversorgung der Rechenzentren sind zentrale Hebel. Sie ermöglichen es, die Effizienz zu steigern, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren.
Besonders vor dem Hintergrund limitierter Flächen- und Netzkapazitäten gewinnt das Modernisieren bestehender Infrastrukturen an strategischer Bedeutung. Durch gezielte Retrofit-Projekte können bestehende Rechenzentren auf die Anforderungen von KI-Workloads angepasst werden – ohne zusätzliche Flächenversiegelung oder erhebliche Eingriffe in die Versorgungsnetze.
Die Ergebnisse der IEA zeigen klar: Die Zukunft der Rechenzentren wird durch die Dynamik der Künstlichen Intelligenz und den Druck zu nachhaltigem Wirtschaften geprägt. Diese Entwicklungen schließen sich nicht aus – sie erfordern ein neues, integriertes Denken. Mit intelligenten Prozessen, ressourcenschonender Technologie und moderner Infrastrukturgestaltung können wir die nächste Generation von Rechenzentren realisieren: leistungsstark, resilient und klimafreundlich.”
Autor: Vincent Barro, VP Secure Power Division DACH