Automatisierungen sind wichtige Grundpfeiler der vielfach diskutierten Digitalisierung.
„Unternehmen müssen verstärkt darauf achten, bereits zu Beginn festzulegen, dass verschiedenste Datenquellen und Kanäle effizient miteinander verzahnt und alle Abteilungen abgedeckt werden“, rät Inspire Technologies, Experte und Anbieter skalierbarer Business Process Management (BPM)-Software. Mit der Lösung für die „Digitale Transformation im Posteingang“ starten Unternehmen beispielsweise mit ihren Rechnungen und Verträgen, und nutzen die zahlreichen Lösungsvorlagen von Inspire bei der ganzheitlichen Posteingangsverarbeitung. Bestehende Systeme lassen sich hierbei problemlos integrieren und auch externe Mitarbeiter sowie Lieferanten einbinden. Werkzeuge wie BPM inspire leisten Schützenhilfe bei der digitalen Transformation.
Besserer Überblick
Mithilfe von BPM inspire lassen sich auch unstrukturierte Informationen digitalisieren und Sinnzusammenhänge erstellen. Brüche im System gehören der Vergangenheit an. So unterstützt die Software beispielsweise dabei, auch Telefonate von Kunden, Reklamationsmails oder kurze Kommentare mit klassischen Dokumenten zu verbinden: Alle Daten, die zu einem Vorgang gehören, werden zusammengeführt, das Unternehmen hat einen besseren Überblick. Unternehmen können so jegliche Eingangspost direkt in die richtigen Prozesse steuern. Mit der flexiblen Steuerung der Lösung lassen sich auch Prozesse automatisieren, bei denen erst im Laufe des Prozesslebenszyklus ein Dokumenteneingang erwartet wird. Abteilungsübergreifende Informationen, die bisher in Papierform tage- und wochenlang unterwegs waren, können zeitgleich elektronisch verarbeitet werden. Mithilfe von BPM inspire werden sämtliche Prozesse individuell per Modellierung auf das Unternehmen angepasst und miteinander verknüpfen. Ein weiterer Vorteil: Unternehmen können zunächst mit einem Eingangskanal oder Dokumentenklasse beginnen und dann je nach Wunsch und Anforderung weitere Kanäle hinzufügen.