Suche
Prozessoptimierung in der Logistik
Die Logistikbranche kämpft mit fragilen Lieferketten und steigendem Kostendruck. Process Mining hilft, Einsparpotenziale zu identifizieren. Die Technologie nutzt vorhandene IT-Daten und IoT-Sensoren, um Abläufe zu visualisieren und zu optimieren – ganz ohne aufwändige manuelle Analysen.
Mittels Business Process Management (BPM) haben Unternehmen in der Vergangenheit aus Einzelaufgaben ganzheitliche, kundenorientierte Prozesse geformt und so die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe substanziell verändert.
Anzeige
Weekend Special Industrie 4.0
Der digitale Zwilling gilt als eine der vielversprechendsten Anwendungen im Zeitalter von Industrie 4.0. Durch anwendungsübergreifendes Erfassen und Digitalisieren von realen Anlagen, Produkten oder Prozessen überwindet er Systemgrenzen und öffnet gleichzeitig die Türen für eine flächendeckende Vernetzung. Vor allem im Bereich Prozessmanagement bieten sich völlig neue Möglichkeiten.
Anzeige
Business-Process-Management (BPM) hat in den letzten Jahren eine steile Weiterentwicklung hingelegt. Das Dokumentationstool von einst, dessen Zweck vorwiegend darin bestand, eine möglichst große Zahl von Prozessen präzise zu visualisieren, hat sich zu einer vielseitig vernetzbaren Technologie entwickelt, die Geschäftsprozesse systemübergreifend analysiert und überwacht, mit dem Ziel Optimierungspotenziale zu nutzen.
Anwendungsentwicklung mit Low-Code-Application-Plattformen
Die Prognose für den Low-Code-Markt 2023 von Gartner ist deutlich: er soll um 20 Prozent wachsen – auf 26,9 Milliarden US-Dollar. Und diese Entwicklung reißt nicht ab. Noch bis mindestens 2026 sieht Gartner in Low-Code-Entwicklungstechnologien starkes Wachstums-Potenzial.
Beabsichtigtes oder irrtümliches Löschen, ein Cyber-Angriff oder ein durch ausgefallene Server oder eine ungeplante Downtime im (Cloud-)Rechenzentrum hervorgerufener Systemausfall: Die Ursachen für den Verlust von E-Mail-Daten können unterschiedlich sein.
Anzeige
Interview

Das Risiko, einem Cyber-Angriff zum Opfer zu fallen, nimmt kontinuierlich zu. Welche Gefahren hier lauern und wie Unternehmen damit umgehen sollten, hat Timo Schlüter, Business Consultant Cyber Security bei Arvato Systems, im Gespräch mit it security-Herausgeber Ulrich Parthier erläutert.

Statement: Fax ist nicht gleich Fax

Spott und Häme musste der Bundestag über sich ergehen lassen, als der Ältestenrat am vergangenen Freitag beschloss, dass mit Ende der aktuellen Legislaturperiode auch das Fax aus den Büros verschwinden soll.

Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Systemingenieur*in Signals Intelligence (w/m/d)
    Hensoldt, Ulm
  2. Kaufmännischer Mitarbeiter IT-Support (m/w/d)
    Sparkasse Holstein, Eutin
  3. Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
    ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock
  4. Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
    Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige