Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen im Fokus: Mit der Risikomanagement App erweitert Adlon die Serie der fertigen Plug & Play-Lösungen um eine smarte App und begegnet der neuen NIS 2 EU-Richtlinie.
Smarte IT-Lösungen zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen setzen sich auch am Microsoft 365-Arbeitsplatz weiter durch. Ein Risikomanagement-System ist Teil von verantwortungsvollem und unternehmerischem Handeln. Es ist Bestandteil von Informationssicherheit und gewährleistet Sicherheit, Kontinuität und VerfĂ¼gbarkeit. Unabhängig von der UnternehmensgrĂ¶ĂŸe sind Unternehmen angehalten, sich mit Risiken in ihren Geschäftsprozessen auseinanderzusetzen.
Smartes Management von möglichen Risiken: Mithilfe der neuen ADLON App sollen Unternehmen systematisch die Risiken erfassen und verwalten können. Sie bietet dem Risikomanager eine GesamtĂ¼bersicht der schutzbedĂ¼rftigen Werte und der Risiken sowie durchdachte Management-Prozesse. Risiko-Owner profitieren laut Adlon von einer einfachen Bewertung und Behandlung und automatisierten Erinnerungen und Bearbeitungsvorlagen. Damit begegnet die App den Anforderungen der ISO 31001:2018 Risikomanagement-Norm und der ISO 27001 sowie der ISO 2301 Business Kontinuitätsmanagement.
Wie funktioniert die App?
Die App ist ein Technologie-Stack aus Microsoft PowerPlatform und im Tenant des Unternehmens eingebunden. Das Preismodell sieht einmalige Kosten vor statt Cost-per-User und Lizenzkosten. Entgegen anderen Lösungen am Markt gebe es keine versteckten oder zusätzlichen Kosten, heiĂŸt es seitens des Unternehmens. Die App kann Ă¼ber das Smartphone oder Ă¼ber den Desktop bedient werden, was die Integration aller Mitarbeiter (auch Frontline-Worker) in den digitalen Arbeitsplatz ermöglicht.
Die Bedienung ist intuitiv und begegnet den typischen Anforderungen:
- Transparente Abbildung des Risikomanagement-Prozesses und beteiligter Prozesse
- Zentrale Ăœbersicht der Kritikalität der Risiken
- Datenschutzkonformität (Berechtigung/Zugriff) und hinterlegtes Löschkonzept
- Zentrale Speicherung der Daten bzw. revisionssichere Abbildung aller Vorgänge, um der Auskunftspflicht von Kontrollbehörden begegnen zu können
- Einfache Suche bzw. Selektion
- Bearbeitung durch mehrere Personen – Verteilung auf mehrere Schultern
- Erhöhung der Aufmerksamkeit, d.h. Sensibilisierung auf Risiken und deren Vermeidung
- Risikobewertung durch einen einheitlichen Prozess
- Benennung von Verantwortlichen und MaĂŸnahmen zur Risiko-Vermeidung
Wer profitiert von der Lösung?
Unternehmer, die sich ihrer Management-Verantwortung bewusst sind und die Informationssicherheit gewährleisten und digital unterstĂ¼tzen möchten. Die Lösung bietet sich insbesondere dann an, wenn es keine eigens fĂ¼r Risikomanagement vorhandene Ressourcen gibt und eine gängige Branchensoftware die Bearbeitung der Risiken unnötig aufbläst. Unabhängig von der Branche oder FirmengrĂ¶ĂŸe pusht die Lösung digitales Arbeiten, indem Excel-Listen, manuelle Erfassung und Papiererfassung der Vergangenheit angehören.
Plug & Play-Lösungen von Adlon basieren auf Microsoft 365- bzw. PowerPlatform-Modulen. Die IT-Lösungen können adaptiert und am eigenen Arbeitsplatz, d.h. im eigenen Tenant integriert werden: Plug & Play. Durch den modularen Aufbau werden nach und nach die Prozesse der Fachabteilungen digitalisiert. Ohne zusätzliche Software(kosten). Das pusht die interne Digitalisierung und schont die eigenen Ressourcen.
www.adlon.de