Mehr als ein einfacher Baukasten

WordPress.com setzt auf KI

KI

Der Aufbau einer professionellen Website war lange Zeit ein komplexes Unterfangen: Themes auswählen, Layouts gestalten, Inhalte schreiben, Bilder einfügen – all das kostete nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Mit dem Aufkommen generativer Künstlicher Intelligenz hat sich das Blatt jedoch gewendet.

Immer mehr Tools versprechen eine radikal vereinfachte Website-Erstellung – und nun zieht auch WordPress.com nach.

Anzeige

Mit dem neuen AI Website Builder präsentiert die weltweit bekannte Plattform ein Tool, das den klassischen Baukasten-Ansatz in eine neue Ära führt: Statt dutzende Entscheidungen treffen zu müssen, genügt jetzt ein kurzes Briefing – und die künstliche Intelligenz erstellt daraus eine komplette, fertige Website. Layouts, Texte und Bilder inklusive.

Gerade für Leser aus der IT- und Digitalbranche ist diese Entwicklung hochinteressant. Denn sie wirft die Frage auf: Wie verändert sich die Art, wie wir Websites denken und umsetzen? Welche Möglichkeiten eröffnen sich für kleine Unternehmen, Entwickler oder Content Creators? Und wohin steuert die Plattformökonomie, wenn KI nicht mehr nur unterstützt, sondern eigenständig gestaltet?

Der AI Website Builder von WordPress.com ist ab sofort kostenlos verfügbar – ein Schritt, der die Branche aufhorchen lässt.

Anzeige

Was kann der neue AI Website Builder?

Der neue AI Website Builder von WordPress.com verfolgt einen radikal vereinfachten Ansatz: Nutzer müssen keine Themes durchforsten, keine Farbschemata auswählen und keine Textbausteine mühsam zusammenstellen. Stattdessen reicht eine einfache Eingabe – zum Beispiel: „Ich brauche eine Website für meine Yoga-Kurse in Berlin.“ Die KI übernimmt den Rest.

Innerhalb weniger Sekunden entsteht eine komplette, responsiv gestaltete Website, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch direkt einsatzbereit. Das Tool generiert passende Texte, wählt geeignete Layouts und schlägt Bilder vor, die zum jeweiligen Thema passen. Dabei orientiert sich die künstliche Intelligenz an der eingegebenen Beschreibung und erstellt ein inhaltlich stimmiges Gesamtkonzept – automatisch und ohne Zutun einer Agentur.

Im Vergleich zu klassischen Homepage-Baukästen wie Wix, Jimdo oder dem WordPress-eigenen Block-Editor geht der AI Builder deutlich weiter. Während herkömmliche Systeme oft auf der Auswahl vorgefertigter Templates basieren und Nutzer viel manuell anpassen müssen, versteht sich das neue Tool als dialogbasiertes Erlebnis: Die Website entsteht in einem iterativen Gespräch mit der KI – ganz ohne technisches Vorwissen.

Das Ergebnis: Eine personalisierte Website, die direkt online gehen kann – und die sich jederzeit anpassen oder erweitern lässt. Ein Gamechanger für alle, die schnell und unkompliziert online sichtbar werden wollen.

Zielgruppen: Für wen eignet sich das Tool?

Der AI Website Builder richtet sich an eine breite Zielgruppe – vom kreativen Einzelkämpfer bis hin zum technologieaffinen Entwickler. Besonders profitieren jene, die eine professionelle Online-Präsenz benötigen, aber weder Zeit noch Ressourcen für aufwendige Website-Projekte haben.

Selbstständige und kleine Unternehmen können mit dem Tool innerhalb weniger Minuten eine überzeugende Webpräsenz erstellen – ganz ohne Agentur oder Designkenntnisse. Ob Steuerberaterin, Cafébesitzer oder Yogalehrer: Wer schnell online sichtbar sein möchte, findet hier eine unkomplizierte Lösung.

Auch Freelancer und Blogger gehören zur Kernzielgruppe. Gerade für Portfolioseiten oder persönliche Blogs ist das Tool ideal, da es nicht nur die technische Hürde senkt, sondern auch sofort brauchbare Inhalte liefert – inklusive Bildmaterial.

Selbst WordPress-Agenturen könnten vom neuen Tool profitieren – sei es zur schnellen Erstellung von Prototypen für Kunden oder als Ergänzung zu klassischen Entwicklungsprozessen. Zwar ersetzt der Builder nicht die individuelle Arbeit, wie sie die besten WordPress-Agenturen leisten, doch für einfache Projekte bietet er eine zeitsparende und solide Alternative.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

So funktioniert der AI Website Builder

Die Nutzung des neuen AI Website Builders ist denkbar einfach – selbst für absolute Einsteiger. In nur wenigen Schritten entsteht eine vollwertige Website, ohne dass Design- oder Programmierkenntnisse erforderlich sind. So läuft der Prozess ab:

  1. Idee eingeben: Auf der Startseite des Builders beschreibt man in einem Satz oder kurzen Text, worum es auf der Website gehen soll – z. B. „Portfolio für einen Grafikdesigner“ oder „Website für einen veganen Foodtruck in Köln“.
  2. Anmelden oder registrieren: Mit einem bestehenden WordPress.com-Konto kann es direkt losgehen. Neue Nutzer erstellen schnell ein kostenloses Konto.
  3. Website wird automatisch erstellt: Die KI analysiert den Input, wählt ein passendes Layout, erstellt Inhalte und fügt passende Bilder ein. Innerhalb weniger Sekunden steht eine erste Version der Website bereit.
  4. Seiten individualisieren: Wer möchte, kann manuell Änderungen vornehmen – Texte umschreiben, Farben ändern, Bilder austauschen. Alternativ können Anpassungen auch direkt per Texteingabe im integrierten Chat angefordert werden: „Füge ein Kontaktformular hinzu“ oder „Zeige mein Portfolio auf der Startseite“.
  5. Website veröffentlichen: Mit einem WordPress.com-Hostingplan erhält die Website eine eigene Domain und kann mit einem Klick live geschaltet werden.

Besonders komfortabel: Alle erstellten Seiten lassen sich später jederzeit weiterbearbeiten – entweder klassisch im WordPress-Editor oder im KI-gestützten Modus. So bleibt maximale Kontrolle, auch wenn der Einstieg komplett automatisiert verläuft.

Mehr als ein einfacher Baukasten

Der AI Website Builder von WordPress.com ist mehr als nur ein weiterer KI-Generator für Webseiten – er bietet eine Reihe durchdachter Features, die ihn von anderen Tools abheben und ihn besonders flexibel und leistungsfähig machen sollen.

Ein Highlight ist die Möglichkeit, bis zu 30 AI-Prompts kostenlos zu nutzen. Nutzer können damit gezielt neue Seiten erstellen, einzelne Elemente wie Kontaktformulare hinzufügen oder Bilder austauschen – einfach durch eine kurze Anweisung im integrierten Chat. Wer mehr möchte, erhält mit einem Hosting-Plan unbegrenzten Zugriff auf diese Funktionen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die nahtlose Integration mit dem klassischen WordPress-Editor. Das bedeutet: Sobald die initiale Website steht, kann man jederzeit in den gewohnten Editor wechseln, manuell Seiten anpassen, zusätzliche Plugins installieren oder Themes ändern – ganz wie bei einer „normalen“ WordPress-Seite. Für Fortgeschrittene und Entwickler steht auf Wunsch auch der volle Funktionsumfang der Business- und Pro-Pläne zur Verfügung.

Ein entscheidender Unterschied zu vielen anderen AI-basierten Tools: Der WordPress-Builder erzeugt keine generischen Templates, die dann mühsam angepasst werden müssen. Stattdessen entsteht bei jeder Eingabe eine individuell gestaltete Website, die direkt zum beschriebenen Zweck passt – sei es ein Blog, ein Portfolio oder eine Unternehmensseite.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann den AI Website Builder ab sofort kostenlos testen. Ob für ein Nebenprojekt, einen Blog oder den ersten Webauftritt des eigenen Unternehmens – der Einstieg war vermutlich nie einfacher.

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.