Information Lifecycle Governance (ILG) stellt sämtlichen Daten auf den Prüfstand. Die IT Research Note „Unternehmensweite Datenhaltungsstrategie“ stellt diesen Ansatz vor und zeigt, wie man die Speicherkosten mit dem unternehmerischen Wert der Daten in Einklang bringt.
Die Herausforderungen des Datenwachstums, heute oft gleichgesetzt mit Big Data, bergen enorme Herausforderungen für Unternehmen. Der unternehmensweite, ganzheitliche Ansatz „Information Lifecycle Governance (ILG)“ weist den Weg aus dem Dilemma. Er stellt die Daten auf den Prüfstand: Welchen ökonomischen Wert besitzen die Daten, welche gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und welche Datenschutzregeln gelten? Welche Daten darf man zu gegebener Zeit löschen? Diese IT Research Note präsentiert Ihnen die Vorgehensweise der ILG und zeigt wie Speicherkosten und Geschäftswert gespeicherter Daten in Einklang kommen.
Inhalt dieser IT Research Note:
- Herausforderungen und Ziele von Information Lifecycle Governance
- Methodische Vorgehensweise
- Die 4 Hebel zur Kostensenkung
- Die Einführung von ILG
- Reifegradmodell für ILG-Prozesse
- Flexibler Stufenplan zur Umsetzung von ILG
- ILG Assessment
Jetzt lesen und downloaden:
Download für registrierte Benutzer:
Download ohne Login:
Kostenlose IT Research Note, deutsch, 13 Seiten, PDF 2,8 MB