Dieses eBook informiert über die optimale Nutzung unterschiedlicher Speichermedien, die zentrale und automatisierte Verwaltung des Storage, über Hochverfügbarkeit und den Schutz vor Ausfällen.
Der Begriff „Software-defined“ ist inzwischen auch in der Speicherwelt angekommen. Kaum ein großer Anbieter, der dieses Schlagwort nicht für die Beschreibung seiner Produkte nutzt. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konzept, welche Vorteile entstehen Unternehmen durch dessen Umsetzung und wann lohnt es sich, über Software-defined Storage nachzudenken.
Das eBook gliedert sich in 4 Kapitel:
- Software-defined Storage: Der Teufel steckt im Detail
SDS-Konzepten gehört die Zukunft - Damit der Speicher nicht zur Schwachstelle wird
SDS bietet Hochverfügbarkeit und Ausfallschutz - Software-defined Storage löst Performanceprobleme
Optimale Nutzung unterschiedlicher Speichermedien - Software hält den Speicher am Laufen
Zentrales und automatisiertes Management
Download für registrierte Benutzer:
Download ohne Login:
Software-defined Storage hat den Speicher im Griff
Deutsch, 23 Seiten, PDF 5 MB