Trendfocus: HDD-Markt kommt im Q1/24 wieder auf 30 Millionen Stück

Trendfocus: HDD-Markt kommt im Q1/24 wieder auf 30 Millionen Stück
Bild: via Canva Pro

Leichtes Aufatmen im HDD-Markt: Die Auslieferungen steigen im ersten Quartal 2024 wieder auf 30 Millionen Stück. Eine starke Nachfrage nach Nearline-Festplatten erhöht die Gesamtkapazität auf rund 260 EByte. Die Marktanteile bleiben mehr oder weniger unverändert, mit minimalen Zuwächsen bei WD und Toshiba.

Nachdem der Festplattenmarkt im vierten Quartal 2023 unter die 30-Millionen-Marke fiel, konnte die Branche im ersten Quartal 2024 wieder eine Stabilisierung erreichen. Laut Trendfocus wurden in diesem Zeitraum rund 30 Millionen Festplatten ausgeliefert, mit einer Gesamtkapazität von etwa 260 Exabyte. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den 212 Exabyte des vorherigen Quartals dar.

Anzeige

Die Marktanteile blieben weitgehend unverändert und zeigten lediglich minimale Veränderungen in den Dezimalstellen. Seagate führt weiterhin mit etwa 40 Prozent Marktanteil, gefolgt von Western Digital und Toshiba.

Im Enterprise-Segment gab es eine starke Nachfrage nach Hyperscale-Modellen mit hoher Kapazität. Im ersten Quartal 2024 wurden über zwölf Millionen Nearline-Festplatten mit einer Gesamtkapazität von etwa 210 Exabyte ausgeliefert. Performance-Enterprise-HDDs erreichten knapp über 1,5 Millionen Einheiten, was laut Trendfocus einen sequenziellen Anstieg in einem normalerweise schwächeren Quartal bedeutet.

Laut Trendfocus wurden im Q1/2023 rund 30 Millionen HDDs verkauft. (Quelle: Trendfocus)
Laut Trendfocus wurden im Q1/2023 rund 30 Millionen HDDs verkauft. (Quelle: Trendfocus)

Weniger positiv entwickelten sich die Zahlen für 3,5-Zoll-HDDs (Desktop/CE) einschließlich externer und Überwachungsfestplatten. Mit neun Millionen Stück war die Nachfrage saisonal bedingt gering.

Anzeige

Auch bei den mobilen 2,5-Zoll- und CE-Festplatten gab es einen saisonalen Rückgang. Die Auslieferungen lagen im mittleren bis oberen 6-Millionen-Bereich, was einem Rückgang von etwa zehn Prozent im Vergleich zum Vorquartal entspricht.

Weiterführende Links:

Gracy

Chen

CEO

Bitget

Gracy Chen ist seit Mai 2024 CEO der Kryptobörse Bitget. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im April 2022 hat sie als erste Geschäftsführerin (MD) die Wachstumsstrategien von Bitget erfolgreich vorangetrieben.

Desiree

Breidenbach

Senior Expert Change Management

Zoi TechCon GmbH

Desiree Breidenbach hat über 14 Jahre Erfahrung in der Beratung und mehr als 6 Jahre als Führungskraft in der Technologiebranche. Sie ist eine starke Kommunikatorin und weiß, wie man Organisationen für nachhaltigen Wandel und Entwicklung mobilisiert. 
Brown

David

Brown

SVP International Business

FireMon

David Brown verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams in den Bereichen Enterprise Software, KI, Cloud, Cybersicherheit und Datenmanagement.
Sabrina Göttlinger Skaylink

Sabrina

Göttlinger

Team Lead AI Solutions

Skaylink

Marcel Fischer dc AG

Marcel

Fischer

Managing Director Marketing

dc AG

Marcel Fischer ist Managing Director Marketing sowie Vorstandsmitglied der Kulmbacher Digitalagentur dc AG. Der studierte Betriebswirt leitet dort seit bereits mehr als zehn Jahren das Marketing. Zudem ist er auch für den Bereich KI hauptverantwortlich und treibt dieses Thema im Unternehmen selbst als auch gemeinsam mit den Kunden voran.
Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.