Nachhaltigkeit in der Softwareproduktion – wie geht das? Wie lässt sich die Businessagilität verbessern, das Lizenzmanagement vereinfachen und wie geht man mit individuellen Anforderungen souverän um? Antworten auf diese Fragen stehen in dem eBook „Software Development“, das kostenfrei zum Download bereit steht.
eBook:Software Development 2015
Deutsch, 53 Seiten, PDF ca. 5,5 MB, kostenlos
Jetzt für den Newsletter 📩 anmelden und sofort herunterladen! 🔥
Die Themen des eBooks „Software Development 2015″
- Verbesserung der Businessagilität:
Eine gemeinsame Sprache und Denkweise für Stakeholder und Entwickler - Build versus buy?
Softwarelizenzierung: Kaufen oder selbst entwickeln? - Bausteine für die Zukunft
Disruption and the Responsive Organisation - Softwareentwicklung: Individuelle Anforderungen
- Softwareproduktion (Teil 1)
Die Zukunft nicht verbauen: Wie kann Softwareproduktion nachhaltig sein? - Softwareproduktion (Teil 2)
Software investitionssicher produzieren: Beständig ist nur der Wandel - Softwareproduktion (Teil 3)
Softwareproduktion im Angesicht von Unvorhersehbarkeit - Der EggPlant-Prozess
Evolutionäre Software-Entwicklung - Agile Softwareentwicklung mit „Scrum”
Selbstorganisation als Schlüssel zum Erfolg - DevOps – Anwendungsentwicklung und Betrieb
Mit Software-Containern die Entwicklungsprozesse beschleunigen