Suche
KI testet KI
Die klassischen Verfahren zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung haben sich über Jahrzehnte bewährt. Doch das Tempo, der Umfangs sowie die hohe Komplexität der Entwicklung generativer KI bringt die herkömmlichen Methoden an ihre Grenzen.
Sechs Anzeichen
Der Low-Code- und No-Code-Markt expandiert in rasantem Tempo. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft wenden sich Unternehmen der Low-Code/No-Code-Technologie zu, um Lösungen für ihre Geschäftsprobleme zu finden. Bei all dem Hype um Low-Code/No-Code-Lösungen, kommt auch die Frage auf: „Woher weiß ich, ob No-Code-Plattformen das Richtige für mein Unternehmen sind?“
Anzeige
Softwareentwicklung
Testautomatisierung ist notwendig, aber nicht zwangsläufig einfach. Unternehmen stehen komplexen Entscheidungen gegenüber – alles steht und fällt mit der Wahl des passenden Frameworks.
Anzeige
Individuelle Software
Individuelle Software bezeichnet eine Anwendung, die genau auf die Bedürfnisse eines bestimmten Unternehmens oder einer Organisation zugeschnitten ist. Der Einsatz maßgeschneiderter Software kann als strategisches Instrument betrachtet werden, welches Unternehmen dabei unterstützt, Geschäftsziele effizient zu erreichen.
Schlank und effizient
KI hat mit Generative AI nochmals einen enormen Popularitätsschub erfahren, an der Praxistauglichkeit im Enterprise-Umfeld mangelt es jedoch oftmals noch. Gefragt ist eine effiziente Entwicklung geeigneter KI-Modelle – die Antwort darauf kann Developer Workbench als schlanke, agile und skalierbare Umgebung sein.
Wie der aktuelle Stand zeigt, wird Künstliche Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung immer häufiger integriert. KI-Technologien werden in verschiedenen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses eingesetzt. Die Softwareentwicklung wird mit KI revolutioniert. KI in der Softwareentwicklung optimiert Tests, revolutioniert Prozesse und unterstützt Entscheidungsfindungen.
Anzeige
Softwareentwicklung in Zeiten der Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) hat die Welt der Softwareentwicklung fundamental verändert. Neue Tools und Technologien, wie generative KI, maschinelles Lernen und die zunehmende Automatisierung, stellen Entwickler vor die Herausforderung, ihre Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln.
Datenbankadministratoren brauchen KI und Automation
Exponentiell wachsende Datenmengen übersteigen längst die manuellen Verwaltungskapazitäten. Doch moderne KI-gestützte Automatisierungslösungen versprechen Entlastung.
Planungssicherheit
Die Entwicklung individueller Softwarelösungen ist komplex und oft unsicher. Unternehmen kämpfen häufig mit Budgetüberschreitungen, was das Vertrauen in den Dienstleister schwächt. Fixpreis-Modelle bieten hier eine Lösung, indem sie klare Kalkulierbarkeit und Planungssicherheit schaffen.
Anzeige

Events

31.03.2025
 - 04.04.2025
Hannover
01.04.2025
 - 02.04.2025
Frankfurt

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige