Kommentar

eHealth-Apps: Ohne Security-Risiken und -Nebenwirkungen?

Derzeit erleben wir einen Boom von eHealth-Apps. Manche Apps begleiten Patienten bei bestimmten Krankheiten, informieren und bieten Unterstützung, andere Apps helfen beim Abnehmen, beim Training oder dienen als Kommunikationsmittel zwischen Krankenkassen und Kunden. Ein Kommentar von Dr. Christian Schläger, Geschäftsführer von Build38.

Demnächst wird es auch das eRezept und die elektronische Patientenakte geben. Was all diese Apps gemeinsam haben, ist die Notwendigkeit eines Höchstmaßes an Security. Gerade bei der elektronischen Patientenakte wird momentan viel über die Themen Sicherheit und Datenschutz diskutiert. Aber würden diese Faktoren bereits im Entwicklungsprozess angemessen beachtet, müsste man sich darüber keine Gedanken mehr machen. Entsprechende Lösungen, die alle wichtigen Security-Aspekte berücksichtigen, sind auf dem Markt bereits verfügbar.

Anzeige

Natürlich ist es von höchster Bedeutung, dass Apps – insbesondere eHealth-Apps – ausreichend vor Cyberangriffen geschützt sind. Im Gesundheitswesen und auch in den Apps werden viele sensible und personenbezogene Daten verarbeitet, die äußerst schützenswert sind. So geben zum Beispiel Diabetiker ihre gemessenen Blutzuckerspiegel-Werte ein, oder Personen, die gerade abnehmen wollen, notieren ihr Gewicht und lassen ihren Body-Maß-Index errechnen. Dass diese Daten nicht für jeden gedacht sind, braucht an dieser Stelle wohl nicht erwähnt zu werden. Deshalb können wir verstehen, dass die Themen Sicherheit und Datenschutz solcher Apps bei Usern aktuell stark im Fokus stehen.

Sicherheit kommt bei App-Entwicklung oft zu kurz

Trotzdem wird der Security-Aspekt während der App-Entwicklung aufgrund fehlender Expertise, Zeit und mangelnden Budgets zunächst oft vernachlässigt. Bevor daran gedacht wird, bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zu etablieren, haben für viele Unternehmen das Design und der schnellstmögliche Launch-Termin oberste Priorität. Wird eine App dann unter dieser Voraussetzung gelauncht, bietet sie in der Regel keinen ausgefeilten Schutz vor Datenklau, dem Klonen der App oder sonstigen Cyberangriffen.

Dabei ist es schon so einfach, Security von vornherein in Apps einzubinden. Die Zeiten, in denen hohe Geldsummen investiert werden mussten und es überaus lange gedauert hat, eine App 100-prozentig abzusichern, sind vorbei. Inzwischen gibt es moderne und kostengünstigere Alternativen in Form von Frameworks, die sich bereits während der App-Entwicklung in kurzer Zeit integrieren lassen. Durch solche Frameworks lassen sich Angriffe und unbefugte Zugriffe verhindern, sodass sensible Daten niemals in fremde Hände gelangen können.

Anzeige

Damit sollte es möglich sein, alle Bedenken bezüglich Sicherheit und Datenschutz endgültig aus dem Weg zu räumen.

Christian

Schläger

Geschäftsführer

Build38

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.