Telia, Netzbetreiber in Schweden, hat mit Motorola Solutions einen Vertrag über einen neuen Push-to-Talk Dienst unterzeichnet. Ab sofort stellt der schwedische Netzbetreiber seinen Kunden eine dem 3GPP-Standard entsprechende und zukunftssichere, sicherheitskritische Push-to-Talk-Lösung (MCPTT) von Motorola Solutions zur Verfügung.
Mit seinem neuen Angebot bietet Telia künftig eine sicherheitskritische Breitband-PTT-Lösung, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, die teamübergreifende Kommunikation zu verbessern. Bei Überlastung des Netzes wird dem Dienst Priorität eingeräumt. Nutzer können außerdem durch inkludierte, erweiterte Multimediadienste Video- und Textdateien übertragen sowie Standortinformationen via Geo-Ortung und Geo-Fencing austauschen.
Für Mitarbeiter von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie von Unternehmen sind schnelle und zuverlässige Push-to-Talk-Dienste essentiell, um effizient zu kommunizieren und im Notfall schnell zu agieren. „Wir sehen eine wachsende Nachfrage von Unternehmen, die ihre Teams über zuverlässige, einfach zu bedienende PTT-Dienste vor Ort verbinden müssen“, erklärt Michael Kaae, Vice President Europe bei Motorola Solutions. „Mit Telia in Schweden bieten bereits drei große, europäische Netzbetreiber ihren Kunden unseren sicherheitskritischen PTT-Dienst über ihr Netzwerk. Wir freuen uns darauf, die Kunden der schwedischen Telia bei der Implementierung dieses neuen Dienstes zu unterstützen.“
Der Motorola Solutions Breitband-PTT-Dienst ist eine standardkonforme 3GPP-Lösung, welche die Interoperabilität zwischen Benutzern von PMR-Systemen (Professional Mobile Radio) sowie von 5G-, 4G- und 3G-Mobilfunknetzen unterstützt. Der Dienst verbindet Teams über verschiedene Geräte, Netzwerke und Standorte hinweg – unabhängig davon, welche Technologie sie verwenden. Zudem ist die Skalierung auf neue Mitarbeiter oder Drittparteien einfach umsetzbar und bietet so eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Situationen oder Bedürfnisse.
www.motorolasolutions.de