KI als Gamechanger

KI hilft die Nachfrage am Valentinstag zu bewältigen

KI

Jedes Jahr sorgt der Valentinstag für eine erhöhte Nachfrage im Einzelhandel. Während die KundInnen auf der Suche nach passenden Geschenken sind, haben die Einzelhändler mit steigenden Anfragen und Bestellungen zu kämpfen.

Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, diese Herausforderungen effizient zu bewältigen und sowohl Mitarbeitenden als auch KundInnen ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen. KI entlastet nicht nur den Customer Supports, sie bietet auch zahlreiche Vorteile für die gesamte Liefer- und Servicekette, von der Bestandsverwaltung bis zur Personalplanung.

Anzeige

Der aktuelle „Freshworks Global AI Workplace Report“ zeigt, dass KI den Einzelhandel bereits deutlich verbessert:

  • 71 % der Mitarbeitenden nutzen KI wöchentlich
  • 57 % empfinden KI-gestützte Chatbots als essenziell für ihre Arbeitslast
  • 61 % berichten, dass ihre Abteilungen durch KI erfolgreicher sind

Warum der Einzelhandel jetzt auf KI setzen sollte:

Optimierter Customer Service in Spitzenphasen:

Mithilfe von KI-gestützten Chatbots können Fragen schneller und präziser beantwortet werden – ein entscheidender Vorteil, angesichts der steigenden Nachfrage rund um den Valentinstag. Auch bei komplexeren Anliegen kann KI den Prozess effizienter gestalten, indem sie Anfragen intelligent vorsortiert und relevante Informationen für die Customer-Service-Teams bereitstellt.

Anzeige

Kürzere Schulungen und Einarbeitungen:

KI-gestützte Tools ermöglichen eine schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitender und verbessern gleichzeitig die Servicequalität. Insbesondere für jüngere Digital Natives, die mit diesen Technologien aufgewachsen sind, erfüllen KI-gestützten Tools ihre technischen Erwartungen. Gerade in saisonalen Spitzenzeiten wie dem Valentinstag hilft KI dabei, Aushilfskräfte effizient zu schulen und Teams optimal auf hohe KundInnenanfragen vorzubereiten.

Mehr Effizienz und KundInnenzufriedenheit:

KI-gestützte Prozesse optimieren die Lagerverwaltung, Retouren und personalisierte Kaufempfehlungen, damit KundInnen ihre Wunschprodukte rechtzeitig erhalten. Mit präzisen Nachfrageprognosen können Händler zudem effizienter planen und Überbestände oder Engpässe vermeiden. Auch die Zahlungs- und Bestellprozesse lassen sich durch KI-gestützte Automatisierung verbessern, sodass KundInnen schneller und bequemer einkaufen können.

KI als Gamechanger

Ob es darum geht, rechtzeitig auf erhöhte Nachfrage zu reagieren oder in stressigen Zeiten den bestmöglichen Service zu bieten – KI hilft dem Einzelhandel, das Einkaufserlebnis auch an Spitzentagen reibungslos zu gestalten. Zukunftsorientierte Händler erkennen das Potenzial intelligenter Systeme und setzen verstärkt auf KI, um nicht nur kurzfristige Vorteile zu erzielen, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Vorstellung, dass KI Mitarbeitende ersetzt, gehört der Vergangenheit an – heute unterstützt sie Teams dabei, produktiver und erfolgreicher zu arbeiten. Besonders zum Valentinstag verbessern Chatbots deutlich die Customer Experience – ein Trend, den immer mehr Einzelhändler erkennen. 40 % von ihnen planen, ihre KI-Investitionen im kommenden Jahr zu steigern. Unternehmen, die bereits heute auf KI setzen, profitieren nicht nur von zufriedeneren KundInnen und motivierteren Mitarbeitenden – sie sichern sich auch einen entscheidenden Vorteil für die Zukunft.

Gabriel Frasconi Freshworks

Gabriel

Frasconi

VP & General Manager South Europe & DACH

Freshworks

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.