Ein bisher wenig bekannter Hacker hat nach eigenen Angaben Zugriff auf die E-Mail-Datenbank der Trump Hotels erlangt. Die veröffentlichten Beispieldaten deuten auf eine umfangreiche Sammlung von Gästekommunikation hin.
Ein Nutzer namens „FutureSeeker“ hat am Dienstag auf der Hacking-Plattform BreachForums behauptet, in den Besitz von mehr als 160.000 Datensätzen aus den Systemen von TrumpHotels.com gelangt zu sein. Die bisher veröffentlichten Beispieldaten stammen offenbar aus dem E-Mail-Benachrichtigungssystem der Hotelkette, das für Reservierungsbestätigungen und Erinnerungen zuständig ist.
Umfang der kompromittierten Daten
Nach Angaben der Malware-Researcher von vx-underground (via Cybernews) umfasst der Datensatz insgesamt 164.910 Einträge aus dem Zeitraum Januar 2018 bis Januar 2025. Die veröffentlichte Stichprobe enthält: Namen der Gäste, E-Mail-Adressen, Erstellungsdaten der Einträge und Zeitstempel der Kommunikation. Besonders sensible Daten wie Kreditkarteninformationen, konkrete Aufenthaltsdaten oder Check-in-Zeiten sind nach bisherigem Kenntnisstand nicht Teil des Leaks.
Motivation unklar
Die Experten von vx-underground vermuten, dass es sich bei der Aktion nicht um einen politisch oder finanziell motivierten Angriff handelt. Vielmehr deute das Timing – kurz nach der US-Präsidentschaftsinauguration – darauf hin, dass der Hacker vermutlich seine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich in der Szene einen Namen machen wolle.
Der Angreifer selbst, der erst seit August auf BreachForums aktiv ist, hat sich zu seinen Motiven bisher nicht näher geäußert. Die Veröffentlichung erfolgte mit dem knappen Kommentar: „Hallo BreachForums Community, heute habe ich die Trump Hotel Einladungen für euch zum Download hochgeladen, danke fürs Lesen und viel Spaß!“
Die Trump Organization hat sich zu dem aktuellen Vorfall bisher nicht geäußert.