Eine neue Masche von Betrügern, die sich als zertifizierter Windows Support ausgeben, soll Computeranwender dazu verleiten eine Hotline anzurufen. Nutzern wird hierzu eine fingierte Meldung auf dem Computer angezeigt.
Im Hintergrund ist der Fehlerbildschirm von Windows 10 zu sehen, im Vordergrund ein Fenster, das behauptet, dass ein Fehler aufgetreten wäre und der Computer gesperrt sei. Um die Probleme zu beseitigen, sollen Anwender eine kostenlose Nummer anrufen. Sicherheitsexperte Tim Berghoff hat sich als argloses Opfer ausgegeben und mit den Betrügern telefoniert. Die Aufzeichnung des Telefonats ist im G DATA Security Blog verfügbar.
Tipps der G DATA Experten
- Anwender sollten misstrauisch bleiben und nichts auf Bezeichnungen wie „Windows Experte“ geben. Im Zweifelsfall sollte man sofort auflegen. Bei PC-Problemen, die Nutzer nicht selbst lösen können, sollte ein seriöser und vertrauenswürdiger Fachmann hinzugezogen werden.
- Unter keinen Umständen sollten Fremde Fernzugriff auf den Computer erhalten.
- Anwender sollten dem Gesprächspartner keinerlei persönliche Daten mitteilen – weder Namen noch Telefonnummer, E-Mail-Adressen oder Konto-Daten.
- Für vermeintliche Dienstleistungen sollte nicht bezahlt werden.