Windows App übernimmt
Microsoft zieht den Stecker bei seiner Remote Desktop App: Ab dem 27. Mai 2025 wird die Anwendung nicht mehr unterstützt und aus dem Microsoft Store verschwinden. Als Nachfolger steht die Windows App bereit, die seit September 2024 verfügbar ist und Nutzern den Zugriff auf Dienste wie Windows 365, Azure
Aber mit Werbung
Microsoft hat ohne große Ankündigung eine neue Version seiner Office-Suite für Windows eingeführt, die kostenlos genutzt werden kann – ganz ohne Microsoft 365-Abonnement oder Office-Lizenzschlüssel. Diese kostenlose Variante basiert auf den vollwertigen Desktop-Anwendungen, schränkt jedoch zahlreiche Funktionen ein und bindet sie an ein Microsoft 365-Abonnement.
Hacker nutzen Schwachstellen gezielt aus
Hacker haben es auf Windows-Rechner abgesehen und nutzen die ZIP-Dateiverkettung aus, um Malware in komprimierten Archiven zu übermitteln, ohne dass Sicherheitssoftware sie erkennt.
Neue Cyberbedrohung
In der aktuellen Bedrohungslandschaft zeichnet sich eine neue Gefahr für die IT-Sicherheit ab. Cyberkriminelle greifen zunehmend auf die weit verbreitete, aber oft übersehene Funktion der geplanten Aufgaben in Windows zurück, um unbemerkt schädliche Aktivitäten durchzuführen.
Cyberangriffe auf Windows über anfällige Treiber sind im zweiten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um fast ein Viertel (23 Prozent) angestiegen.
Bedrohungen für Android- und Windows-Nutzer
Das Telegram-Clicker-Game Hamster Kombat des Telegram-Gründers Pawel Durow hat einen bemerkenswerten Start hingelegt: Innerhalb der letzten drei Monate konnte das Spiel knapp 240 Millionen Nutzer gewinnen. Der Hype um Hamster Kombat hat allerdings auch Cyberkriminelle auf den Plan gebracht.
Microsoft liefert Zahlen
Von dem fehlerhaften Software-Update, das weltweit weitreichende Störungen ausgelöst hat, sind nach Angaben von Microsoft schätzungsweise 8,5 Millionen Windows-Geräte betroffen gewesen.
Neues Windows-Feature
IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
E-Mail-Kampagnen
Elastic Security Labs hat eine neue Windows-Backdoor-Malware – Warmcookie – identifiziert. Sie wird seit Ende April täglich über E-Mail-Kampagnen verbreitet, gibt sich als Personalvermittlungsunternehmen aus und verleitet die Opfer dazu, auf infizierte Links zu neuen Stellenangeboten zu klicken.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
10. März 2025