Microsoft Azure, Amazon Web Services & Co.: In der Cloud stehen praktisch unbegrenzte IT-Ressourcen bereit. Wie können Sie diese für Ihren SAP-Betrieb nutzen? Und zwar so, dass Ihre Anforderungen an Agilität und Flexibilität einerseits und Datensicherheit andererseits gleichermaßen berücksichtigt werden? Darauf geben Experten der All for One Steeb Gruppe und NetApp in diesem Webcast Antworten.
Das Webinar „Hybrid Cloud im Mittelstand: 5 Beispiele, wie Sie Azure, AWS & Co für Ihren SAP-Betrieb nutzen können“ hat am 22.11.2016 stattgefunden.
Sie können sich die Aufzeichnung hier ansehen:
>> Zur Aufzeichnung
Die Inhalte im Überblick:
- Hybrid Cloud aus technologischer Sicht: Wie werden Private Cloud und Public Cloud kombiniert? Welche Rolle spielen sogenannte Co-Locations? Wo liegen Ihre Daten?
- 5 SAP-Services, für die mittelständische Unternehmen Azure, AWS & Co. nutzen – und welche hybriden Cloud-Szenarien dadurch entstehen.
- Live-Demo! So einfach geht’s: ein SAP-Schulungssystem in der Cloud (Azure) bereitstellen – in 2 Minuten
Ihr Ergebnis:
- Sie kennen die technischen Hintergründe der „Hybrid Cloud“ und damit die Möglichkeiten, wie Sie Cloud-Ressourcen für Ihren SAP-Betrieb nutzen können.
- Sie haben ein erstes Entscheidungsraster, für welche SAP-Services Cloud-Ressourcen in Frage kommen – und für welche nicht.
- Sie erhalten einen Einblick in die Administration der Cloud-Plattformen (am Beispiel Azure)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Referenten
|
Organisator
IT Verlag GmbH, Michael-Kometer-Ring 5, 85653 Aying, Deutschland, www.it-daily.net