Storage-Manager stöhnen unter Datenmassen, komplexen Investitions- und Bezugsquellenentscheidungen. Eine mögliche Lösung: Enterprise-Storage als reines Opex-Modell. Wir sprachen mit Horst Langohr, Geschäftsführer DACH bei Zadara, unter anderem über die Budgetierung und Kostenkontrolle bei Storage-Implementierungen.
Storage-Manager stöhnen unter Datenmassen, komplexen Investitions- und Bezugsquellenentscheidungen. Eine mögliche Lösung: Enterprise-Storage als reines Opex-Modell. Wir sprachen mit Horst Langohr, Geschäftsführer DACH bei Zadara, unter anderem über die Budgetierung und Kostenkontrolle bei Storage-Implementierungen.
Der israelische Hersteller Zadara vergrößert sein Deutschland-Team und will noch einmal neu durchstarten. General Manager Horst Langohr hat eine handverlesene Truppe um sich versammelt, die mit der DACH-Region UK, als bisher wichtigsten Markt in Europa, noch dieses Jahr ablösen möchte. Technologie, Lösung und Markennamen sollen schnell bekannter gemacht werden.
Wie funktioniert eigentlich Storage-as-a-Service (StaaS)? Das IT-Systemhaus Consalco macht es erlebbar mit den Lösungen von Zadara und Intel. Eröffnet wurde dazu jetzt ein Democenter in Erding – es ist das weltweit erste Demonstrations-Lab dieser Partner.
Der Imaging-Riese Kodak Alaris wählte Zadara Storage für eine flexiblere Anpassung an neue Anforderungen und Senkung der Gesamtkosten. Der neue Zadara-Kunde profitiert von Kostenkontrolle, Agilität und Investitionsschutz.
Der Imaging-Riese Kodak Alaris wählte Zadara Storage für eine flexiblere Anpassung an neue Anforderungen und Senkung der Gesamtkosten. Der neue Zadara-Kunde profitiert von Kostenkontrolle, Agilität und Investitionsschutz.
Die Zadara-Lösungen werden jetzt über den »Avnet Cloud Marketplace« von Tech Data den Vertriebspartnern zur Verfügung gestellt. Tech Data setzt auf den Trend hin zu OpEx-basierten Storage-as-a-Service-Modellen.
Zadara, ein Anbieter von Storage-as-a-Service (STaaS), wollte wissen: Was steht auf der Storage-Wunschliste von Administratoren für 2017 ganz oben? Es ist die Skalierbarkeit von Cloud-Speicher, bzw. ein genereller Bedarf an Elastizität im Datenspeicherungsmanagement.
Zadara, ein Anbieter von Storage-as-a-Service (STaaS), wollte wissen: Was steht auf der Storage-Wunschliste von Administratoren für 2017 ganz oben? Es ist die Skalierbarkeit von Cloud-Speicher, bzw. ein genereller Bedarf an Elastizität im Datenspeicherungsmanagement.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
9. April 2025
7. April 2025
30. März 2025
24. März 2025