Suche
Digitalisierungsplattformen
Die E-Rechnung soll das Standardformat im B2B-Geschäft werden. Unternehmen müssen daher beide Formate effizient verarbeiten können. Die Prozessstruktur dafür aufzubauen, ist jedoch ressourcenintensiv. Low-Code schafft Abhilfe.
DSAG Spezial
Beim kommenden, unausweichlichen Umstieg auf SAP S/4HANA stehen für SAP Anwenderunternehmen einige Grundsatzentscheidungen an.
Anzeige
Bedrohungs- und Schwachstellen-Workflows
Dragos kündigt die neue Version der Dragos Plattform an: eine Plattform für Visibility und Cybersicherheit in OT-Netzwerken. Die Updates bieten Organisationen aus den Bereichen Industrie und kritischer Infrastruktur tieferen und umfassenderen Einblick in alle Assets in deren OT-Umgebungen.
Anzeige
Eine aktuelle Studie der Hochschule Koblenz besagt, dass bereits zwei Drittel von 120 befragten Unternehmen heute schon KI nutzen – allerdings 80 % erst seit rund zwei Jahren. Der Blick in die Fertigungspraxis zeigt ein etwas anderes Bild. Für viele produzierende Unternehmen sind KI-basierte Prozesse nämlich noch immer Zukunftsmusik.
Auch für kleinere Fertigungsbetriebe sind ERP-Systeme unverzichtbar für eine effiziente Projektabwicklung. Damit sie den größtmöglichen Nutzen aus der Software ziehen können, sollte der zeitliche und finanzielle Aufwand für die Administration und die Modernisierung überschaubar bleiben.
GoTo kündigt fast 60 neue Produkt-Updates für sein gesamtes Portfolio an. Die Aktualisierungen sind die Dritten in einem dreijährigen Release-Showcase von GoTo.
Anzeige
Neue Google-Cloud-Integrationen:
Jamf, ein Anbieter für die Verwaltung und den Schutz von digitalen Endgeräten mit umfangreicher Apple-Expertise, launcht drei neue Integrationen für Google Cloud. Die Lösung soll Hybrid- und Remote-Mitarbeiter:innen in Unternehmen, die Google und Apple nutzen, noch besser unterstützen und schützen. Die neuen Integrationen umfassen Zero Trust-, Observability- und Identitäts-Workflows
„Citizen Developer“, ein wenig scheint mit diesem neuen Begriff der Exklusivitätsanspruch hochspezialisierter Fachleute in der Softwareentwicklung verloren zu gehen. Doch dies wirkt zunächst nur so. Denn auch wenn an manchen Arbeitsplätzen in einem Unternehmen – sei es Buchhaltung, Marketing oder Rechtsabteilung – auf einmal die sogenannten Citizen Developer sitzen,
Optimizely, Anbieter von Digital-Experience-Lösungen (DXP), analysierte im Rahmen einer globalen Studie die Frage, wie sich Remote-Work auf die Fähigkeit von Marketingfachleuten auswirkt, kreativ zu arbeiten und außergewöhnliche Kundenerlebnisse (CX) zu liefern. Die Ergebnisse zeigen: Die Pandemie beeinträchtigt die Produktivität im Marketing negativ.
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Customer Success Manager - Quereinstieg aus Automotive (m/w/d)
    Zeitmechanik GmbH, Meerbusch
  2. ServiceNow Release Manager*in (w/m/d)
    Hensoldt, Ulm, Taufkirchen
  3. Systems Engineer - Retail Solutions (m/w/d)
    OEDIV, verschiedene Standorte
  4. Integration Engineer (m/f/d)
    Advantest Europe GmbH, Böblingen
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige