Suche
KI beachtet Naturgesetze nicht
Genauere, schnellere und verlässlichere Wetterprognosen: Das soll ein neues KI-Modell der Google-Tochter DeepMind einer Studie zufolge möglich machen. Ein Experte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagt, bei bestimmten Aspekten kämen KI-Vorhersagesystemen noch nicht an klassische, physikalisch-basierte Modellen heran.
Maschinelles Lernen, das menschliche Gesichter erkennen kann, könnte laut Forschern der University of San Diego zur Verbesserung analoger Wettervorhersagen beitragen.
Anzeige
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) arbeiten daran, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) systematische Fehler in Wettermodellen zu korrigieren, um die Vorhersagen zu verbessern und gefährliche Wetterphänomene verlässlicher vorhersagen zu können.
Anzeige

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Deep Learning wollen Forscher der Ocean University of China Wetterprognosen für die nächsten zehn Tage ermöglichen.

Anzeige

Veranstaltungen

06.02.2025
 - 06.02.2025
Kempten
12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
Stellenmarkt
  1. Senior Consultant Informationssicherheit (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, verschiedene Standorte
  2. IT System Engineer (all genders) Netzwerk und Security
    DATAGROUP Köln GmbH, Köln-Mülheim
  3. Absolvent:in Informatik / Cyber Security (m/w/d)
    NEW Netz GmbH, Mönchengladbach
  4. SAP Consultant (w/m/d) Distribution
    Wacker Chemie AG, Burghausen
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige