Suche
Gold-Standard für den R2R-Prozess
BlackLine, Inc. stärkt das Cloud-basierte Clean-Core-Prinzip von SAP vollständig und liefert dem CFO-Bereich wesentliche Transformationsvorteile – sowohl beim Wechsel zu SAP S/4HANA als auch im operativen ERP-Betrieb.
Elektronische Textilien
Forscher haben eine neuartige Technologie entwickelt, die gewöhnliche Kleidungsstücke in funktionale Eingabegeräte verwandelt. Ein internationales Forscherteam der Freien Universität Bozen, der Nottingham Trent University und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf präsentiert einen innovativen Stoff, der als Mensch-Maschine-Schnittstelle dient und dabei praktische Vorteile gegenüber bisherigen E-Textilien bietet.
Smarte Gesundheits-Geräte
Wearables wie Smartwatches oder Sensorringe sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags und beliebte Geschenke zu Weihnachten. Sie tracken unseren Puls, unsere Schrittzahl oder auch unseren Schlafrhythmus. Auf welche Weise können sie schon heute unser Verhalten beeinflussen und welche zukünftigen Entwicklungen sind möglich?
Anzeige

Der Markt für Wearables, einschließlich Smartwatches, Smartbands und Smart Glasses, wird in den nächsten fünf Jahren einen kumulierten Umsatz von mehr als 350 Milliarden US-Dollar erzielen. Die Rolle von Wearables wird immer wichtiger für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Wellness und Fitness, wo Benutzererfahrung, Sicherheit und

Anzeige

Giesecke+Devrient (G+D) und Nymi haben ein biometrisches System in Kombination mit einem Armband entwickelt, das Unternehmen und deren Mitarbeitern den bequemen sowie sicheren Arbeitsplatz-Zugang ermöglicht. Der auf Nutzerfreundlichkeit ausgerichtete Ansatz gewährt den Mitarbeitern ein passwort- und kontaktloses sowie freihändiges Arbeiten.

Bitkom-Trendstudie

Spielekonsolen, Fernseher, Kopfhörer: Der Markt für Unterhaltungselektronik bleibt weiterhin stabil. In diesem Jahr wird der Umsatz voraussichtlich 8,96 Milliarden Euro betragen. Das prognostiziert der Digitalverband Bitkom in seiner Trendstudie „Zukunft der Consumer Technology 2021“.

Forschungsteam sucht Smartphone- und Smartwatch-Daten

Schrittzahl, Puls, Blutdruck und mehr: Smartphone, Smartwatch und Fitnesstracker sammeln Daten auf Schritt und Tritt. Aber was verraten die Messwerte über die bloßen Zahlen hinaus? Wie können die Daten vor Dritten geschützt werden?

Anzeige
Studie der IDC Central Europe GmbH

Die Vorteile der Nutzung von Augmented-Reality-Lösungen liegen auf der Hand. Mitarbeiter*innen können mithilfe von Wearables ihre Arbeit schneller, flexibler und sicherer ausführen, machen nachweislich weniger Fehler und sind bei der Arbeit zufriedener.

Smart City

Die Vision einer Smart City könnte schon bald Realität werden. Hinter dem Begriff stehen innovative technische Errungenschaften, die die Vereinbarkeit verschiedener Sektoren wie Ökonomie und Ökologie, sowie eine Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft verbessert. Dadurch trägt die kluge und vernetzte Stadt, die Smart City, zur Verbesserung der

Spionage und Datenklau möglich

Laut Bitkom-Studie ist der Boom bei Smart-Wearables ungebrochen: In den Jahren 2015 bis 2017 stieg der Umsatz mit Smart-Watches um 92,3 Prozent auf 325 Millionen Euro an, bei Fitness-Trackern um 77,1 Prozent auf 142,74 Millionen Euro. Allerdings können laut einer aktuellen Untersuchung von Kaspersky Lab Wearables als

Forscher der University of Sussex haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der es Wearables erlaubt, ohne vorherige Dateneingabe jede Bewegung in Echtzeit aufzuzeichnen und zielsicher einer bestimmten Aktivität zuzuordnen. Durch maschinelles Lernen erhöht sich die Trefferquote somit rasant.

Anzeige

Events

06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin
20.05.2025
 - 22.05.2025
München

Jobs

DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige