Suche
MirrorFace setzt auf Schadprogramm für Spionage und Datendiebstahl
Mit Spear-Phishing-Angriffen auf einzelne Mitglieder einer politischen Partei versuchte die chinesische APT-Gruppe MirrorFace, Einfluss auf die Wahlen zum japanischen Abgeordnetenhaus im Juli 2022 zu nehmen. ESET-Forscher untersuchten diese Kampagne, die sie als Operation LiberalFace bezeichnen.
Anzeige
Welche Partei macht das Rennen?

Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür und viele Parteien nutzen im Wahlkampf partei-eigene Apps, um ihre Wähler:innen gezielter zu mobilisieren. In den Apps können Informationen vermerkt werden wie Tür geöffnet? Kandidat:in bekannt? Wahlabsicht vorhanden?

Anzeige
Beeinflussung durch Narrative

Künstliche Intelligenz und journalistische Expertise sind die Basis einer Desinformationserkennung, die in Kooperation von pressrelations, NewsGuard und dem Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE entwickelt und umgesetzt wurde. Erster Use Case: die qualitative Analyse der Medienberichterstattung zum US-Wahlkampf 2020.

Hacker aus dem Iran und China haben die Wahlkampagnen der beiden US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Joe Biden mit Phishing-Mails attackiert, heißt es von Google.

Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Datenbank Administrator MariaDB (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main, Berlin, Senftenberg
  2. Business Process Expert / Prozessmanager Supply Chain SAP PP (m/w/d)
    ECKART GmbH, Hartenstein
  3. Systemingenieur*in Signals Intelligence (w/m/d)
    Hensoldt, Ulm
  4. Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
    Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige