Marketing entwickelt sich stetig weiter. Und für Shopbetreiber ist es wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben, um auch weiterhin die eigenen (und neue) Kunden zu erreichen.
E-Commerce ist weiter auf dem Vormarsch und die Entwicklungen in der noch jungen Branche sind insbesondere im B2B-Bereich rasant. Welchen Einfluss nehmen Technologietrends wie KI und Voice Search? Carsten Kraus, Geschäftsführer der Omikron Data Quality GmbH, wirft einen Blick auf die Entwicklungen und Veränderungen, die das Jahr
Laut dem „State of Digital Lifestyles“-Report von Limelight Networks, sind sich die globalen Verbraucher weitgehend einig, dass sich die digitale Online-Technologie positiv auf ihr Leben auswirkt. Die Umfrage unter Verbrauchern in neun Ländern zeigt, dass die Akzeptanz digitaler Geräte zunimmt.
Die Erkenntnis, dass Siri-Unterhaltungen auch von Menschen gehört werden können, hat Apple besonders unter Druck gesetzt – wirbt der iPhone-Konzern doch oft mit seinem Datenschutz-Versprechen. Jetzt gibt Apple den Nutzern mehr Kontrolle als die Konkurrenz.
Kurz, leicht zu merken, eindeutige Schreibweise – das waren bisher die drei goldenen Regeln für die Wahl einer Domain. Dank Alexa, Cortana, Google und Siri ist die sprachbasierte Online-Suche auf dem Vormarsch – und verändert damit die Erfolgskriterien für URLs und Domainnamen.
Eine Merchandiserin für Bademoden eines beliebten Einzelhändlers pendelt zu ihrem Montagsgespräch über Verkauf und Betriebsplanung. Kurz vor ihrem Halt teilt Slack ihr mit, dass der Showroom am Alexanderplatz Gefahr läuft, im Juli ohne Bestände der beliebtesten Bademodenlinie dazustehen. Sie schickt eine E-Mail an ihren Lieferanten in Indonesien,
Im Netz gibt es immer wieder neue Vorhersagen wie die Zukunft des Marketings aussehen wird – zurzeit liest man besonders oft die Prognose, dass 2020 die Hälfte aller Online-Suchen mit einem Sprachassistent erfolgen werden. Dieser ambitionierten Einschätzung liegt eine Aussage der Marktforscher von comScore zugrunde.
Mit der Verbreitung von Sprachassistenten wie Google Assistent oder Amazon Alexa wird eine neue Evolutionsstufe für Nutzerschnittstellen eingeläutet. Spätestens im Jahr 2020 sollen bereits 50 Prozent der Suchanfragen sprachbasiert sein, so eine Prognose des Marktforschungsunternehmens comscore. Die Frage, die sich dabei stellt: Wie werden Sprachbefehle das Nutzerverhalten
Events
- Windows-Systemadministrator / Fachinformatiker 2nd-Level (m/w/d)
IGEPA Business- und IT-Services GmbH, Berlin - IT-Architekt (m/w/d)
SVA System Vertrieb Alexander GmbH, verschiedene Standorte - Software-Entwickler / Applikationsspezialist - Microsoft SharePoint & Power Automate (m/w/d)
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG, Gilching - Informatiker / Fachinformatiker Anwendungsentwicklung als .Net Developer (m/w/d)
VAPS GmbH, Isernhagen