Die Digitalisierung durchdringt abgesehen von der Geschäftswelt alle Ebenen der modernen Gesellschaft. Hierdurch entstehen deutlich höhere Anforderungen an IT-Infrastrukturen, denen mit erhöhter Rechen- und Speicherkapazität, aber auch Manpower begegnet werden muss.
Unternehmen verlagern Applikationen, Prozesse und Informationen mit zunehmender Geschwindigkeit in die verschiedensten privaten und öffentlichen Clouds. Die Bedenken sinken, der Druck, IT flexibel und kostengünstig zu gestalten, wächst.
Nach Ende der Corona-bedingten Homeoffice-Welle wird hybrides und mobiles Arbeiten zum Normalfall. Damit bleiben Unternehmensnetzwerke das Nadelöhr für produktives Arbeiten. Denn Netzwerkausfälle können die Produktivität des hybriden Arbeitens deutlich senken. Die Alternative: Network as a Service (NaaS).
Die noris network AG baut ihre Cloud-Kompetenzen weiter aus und übernimmt mit sofortiger Wirkung 100 Prozent der Anteile der Wavecon GmbH mit Sitz in Fürth.
35 Prozent der deutschen Bevölkerung im Alter zwischen 16 und 74 Jahren nutzen Cloud-Dienste, um dort Dateien zu speichern.
Immer mehr Firmen wollen sich am Aufbau der europäischen Cloud- und Dateninfrastruktur Gaia-X beteiligen. Neben den 22 Gründungsunternehmen haben nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums «weit mehr als 100 weitere Unternehmen» ihr Interesse bekundet, «Mitglied der ersten Stunde» bei der in Gründung befindlichen Gaia-X-Organisation zu werden.
Daten für die Apps auf mobilen Geräten werden meist über Backend-Dienste bereitgestellt. Viele Aufgaben wie Benutzerverwaltung, Datenspeicherung und Messaging, wiederholen sich. Eine wichtige Anforderung ist die leichte Integration dieser Dienste, um ein schnelles Time-To- Market zu unterstützen. Idealerweise lassen sich die Backend-Services auf dem Wege der Konfiguration
Microsoft will seinen Clouddienst Azure künftig auch in den entlegensten Gebieten der Welt anbieten. Das kündigte der US-Konzern am Dienstag in Redmond an.
Das Projekt GAIA-X gewinnt auf europäischer Ebene immer mehr an Zuspruch: A1 Digital unterstützt die Initiative als Day 1 Member und bietet mit Exoscale bereits heute eine europäische Cloud-Lösung an, die vor dem Zugriff außer-europäischer Behörden sicher ist.
Events
- IT-Systemadministration (m/w/divers)
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V., Augsburg - Senior Backend Entwickler TYPO3 (m/w/d)
DMK E-BUSINESS GmbH, Chemnitz, Potsdam - SAP Technology Consultant - Security (m/w/d)
OEDIV, verschiedene Standorte - Softwarearchitekt (m/w/d) Cloud-Native-Stack
PROSOZ Herten GmbH, Herten (Ruhrgebiet)