Suche
Umfrage
Unternehmen, die Daten in die USA transferieren, könnten bald mit neuen rechtlichen Unsicherheiten konfrontiert sein. Darauf weist der Digitalverband Bitkom anlässlich des Europäischen Datenschutztages hin. Grund dafür sind mögliche Änderungen unter der neuen US-Administration von Präsident Donald Trump.
Anzeige
Neue Regeln
In einem seiner letzten Amtsakte hat US-Präsident Joe Biden eine Executive Order unterzeichnet, die die Cybersicherheit in den Vereinigten Staaten grundlegend stärken soll. Die Verordnung zielt insbesondere darauf ab, kritische Infrastrukturen besser zu schützen und ausländische Cyberangriffe konsequenter zu sanktionieren.
Anzeige
Angst vor chinesischer Spionage
Das anstehende Aus für Tiktok in den USA könnte dank Donald Trump zunächst nur von kurzer Dauer sein. Der künftige US-Präsident erwäge, der Video-App per Dekret einen Aufschub von zwei bis drei Monaten einzuräumen, berichtete die «Washington Post» unter Berufung auf informierte Personen.
KI-Modelle und Chips
In den letzten Tagen der Amtszeit von Joe Biden kündigt die US-Regierung Exporteinschränkungen für KI an. Umsetzen müsste sie aber Donald Trump – und könnte eigene Akzente setzen.
Vertrauenssiegel
Die US-amerikanische Kommunikationsbehörde FCC hat ein neues Sicherheitszertifikat für vernetzte Konsumergeräte vorgestellt. Das „U.S. Cyber Trust Mark“ soll Verbrauchern künftig auf einen Blick zeigen, ob ein IoT-Gerät grundlegende Sicherheitsstandards erfüllt.
Anzeige
Selbst bei Behörden
US-Behörden und Unternehmen nutzen auch nach Inkrafttreten des Verbots weiterhin Sicherheitssoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Eine aktuelle Analyse zeigt bemerkenswerte Trends in der globalen Nutzung.
Online-Befragung
Deutschlands Digitalwirtschaft blickt mit Sorge auf die USA: 79 Prozent der Tech-Unternehmen sehen das Vertrauen in die Vereinigten Staaten durch den Sieg Donald Trumps bei der Präsidentschaftswahl geschwächt oder gar zerstört.  
Nearest Neighbour Attack
Die russische Hackergruppe ATP28 hat ein US-Unternehmen mit einer neuen Technik namens „Nearest Neighbour Attack“ angegriffen und sich aus der Ferne Zugriff auf dessen WLAN-Netzwerk verschafft.
Wie gefährlich sind die Schwachstellen?
Ein Bericht der U.S. Environmental Protection Agency (EPA) enthüllt Sicherheitslücken in der Infrastruktur für die Trinkwasserversorgung von bis zu 193 Millionen Menschen.
Anzeige

Events

06.02.2025
 - 06.02.2025
Kempten
12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
Stellenmarkt
  1. (Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager im IT-Betrieb (w/m/d)
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Berlin
  2. Team Lead Digital Enabling (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main, Berlin, Dresden, München
  3. Teamlead (w/m/d) Servicedesk
    FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG, bundesweit/remote
  4. Leiter (m/w/d) IT-Support
    Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Verl
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige