Ein neuer Filter der Snapchat-Anwendung „Snap Camera“ illustriert die Gesten von Teilnehmern an Videokonferenzen mithilfe von Comic-Sprechblasen.
Vor der anstehenden Wahl des Europäischen Parlaments aktiviert der Streit um mögliche Upload-Filter viele Bürger. Fast jeder fünfte Wahlberechtigte in Deutschland (18 Prozent) gibt an, dass er wegen der Debatte über das EU-Urheberrecht wählen gehen wird.
Die EU-Urheberrechtsrechtsreform steht kurz vor dem Abschluss. Am 26. März 2019 soll dazu die finale Debatte im EU-Parlament stattfinden. In der Diskussion um geplante Upload-Filter stellt sich ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Digitalwirtschaft und Netzpolitikern gegen Artikel 13 des Richtlinienentwurfs.
Grundsätzlich wäre es zu begrüßen, wenn im Internet weniger illegale Inhalte gepostet würden. Upload-Filter und Leistungsschutzrecht schränken aber vor allem die Meinungsfreiheit ein. Zudem sind die in die Diskussion geratenen Artikel 11, 12 und 13, technisch unausgereift und die Anforderungen nur von denjenigen zu erfüllen, die eigentlich reguliert werden
Events
Stellenmarkt
- Prozessmanager*in Bank (m/w/d) in Köln (VZ, unbefristet)
Pax-Bank eG, Köln - Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin - Projektmanager (m/w/d) digitale Technologien für den Energiesektor
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin - Spezialist Digital Channels (m/w/d)
A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025