Nexthink hat den Bericht „E-Müll vermeiden: Nachhaltige Arbeitsplatz-IT in Zahlen“ veröffentlicht. Er zeigt: Werden schlechte IT-Gewohnheiten abgelegt und der Zustand von Endgeräten besser überprüft, kann dies Umweltbelastungen reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Ein neuer Bericht von Blancco bestätigt, dass Netzanbieter, Einzelhändler und OEMs vom Aufschwung auf dem Smartphone-Markt im Zuge des 5G-Superzyklus profitieren können, wenn Verbraucher Vertrauen in die Sicherheit beim Geräte-Upgrade über das Internet haben.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie stehen Unternehmen unter einem enormen wirtschaftlichen Druck. Damit sie weiterhin wettbewerbsfähig bleiben können, müssen sie in den digitalen Wandel investieren. Schließlich ermöglicht die Digitalisierung eine Reihe von Verbesserungen in Form von neuen Aufträgen, schnelleren Prozessen, geringeren Kosten oder vereinfachten Workflows.
Mit „abas ERP 20“ stellt der Karlsruher Softwarehersteller das umfangreichste Upgrade seiner 40-jährigen Firmengeschichte vor. Das neue Release setzt auf mehr Prozesssicherheit, bietet eine neue Dashboard-Technologie und integriert bisher kostenpflichtige Add-ons zu einem ERP-Gesamtpaket, ist aber weiterhin hoch individualisierbar.
Windows 95 wurde damals als Weltneuheit gefeiert. Allerdings steckte unter der Haube noch viel alte Technik: Um die Besitzer von 16-Bit-Programmen für die ersten Windows-Versionen und antiquierter Software für das erste Microsoft-Betriebssystem MS-DOS nicht auszuschließen, hatten sich Gates und seine Mitstreiter gegen einen radikalen Neuanfang entschieden.
Die Upgrades führender ERP-Anbieter sollen Fortschritte für die Anwenderunternehmen bringen, doch sind die Risiken und Nebenwirkungen nicht immer klar ersichtlich.
Experten von ChainSecurity, dem Spin-off der ETH Zürich, haben eigenen Angaben nach „in letzter Minute“ eine Sicherheitslücke bei einem geplanten Upgrade der Blockchain-Plattform Ethereum entdeckt.
Am 14. Januar 2020 endet der erweiterte Support für Windows Server 2008/2008 R2, am 9. Juli 2019 für SQL Server 2008/2008 R2. Microsoft wird für diese Versionen keine regulären Feature- und Security-Updates mehr anbieten.