Downloader und Trojaner
Immer öfter geraten Kinder in den Fokus von Cyber-Gangstern, zeigt eine neue Erhebung des IT-Sicherheitsspezialisten Kaspersky. So ist die Zahl versuchter Angriffe im Namen beliebter Marken wie Lego, Disney, Roblox, Brawl Stars oder Minecraft im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 35 Prozent gestiegen.
Bedrohungsakteur GoldFactory
Group-IB hat einen neuen iOS-Trojaner entdeckt. GoldPickaxe.iOS ein beispielloser iOS-Trojaner des Bedrohungsakteurs GoldFactory ist darauf ausgelegt, Gesichtserkennungsdaten und Identitätsdokumente von Benutzern zu stehlen und SMS abzufangen.
Qakbot (aka QBot oder Pinkslipbot) ist ein Trojaner mit einer mittlerweile 15-jährigen Evolutionsgeschichte. Von den Ursprüngen als Banking-Trojaner folgte eine stetige Weiterentwicklung bis hin zu Malware, die heute für die laterale Verbreitung in einem Netzwerk und das Deployment von Ransomware eingesetzt wird.
Kommentar
Pikabot ist ein hochentwickelter und modularer Backdoor-Trojaner, der Anfang 2023 erstmals aufgetaucht ist. Seine bemerkenswerteste Eigenschaft liegt in der Fähigkeit seines Loaders, Nutzlasten zu übermitteln, die mit fortschrittlichen Verteidigungsumgehungstechniken kombiniert werden.
Kaspersky-Experten haben einen hochkomplexen Proxy-Trojaner entdeckt, der es auf das Betriebssystem macOS abgesehen hat. Der Trojaner wird über raubkopierte Versionen legitimer Software verbreitet.
Umfrage
Wenn der PC sich merkwürdig verhält, der Mauszeiger plötzlich nicht mehr macht, was er soll, oder einfach nichts mehr geht lautet oft die Diagnose: Computervirus!
Laut Kaspersky waren anlässlich einer Cybercrime-Kampagne weltweit über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren Installationsdateien der beliebten kostenfreien Software „Free Download Manager“ im Umlauf, die einen Backdoor-Trojaner für Linux-Betriebssysteme verbreitete. Dadurch konnten die Angreifer sensible Daten wie Systeminformationen, Browserverläufe, Wallet-Dateien für Kryptowährung sowie Anmeldedaten abgreifen. Die Infektionen erfolgten beim
Die Zscaler-Sicherheitsanalysten beobachten seit Anfang des Jahres eine neue Backdoor mit dem Namen Pikabot, die für die Verbreitung von Cobalt-Strike eingesetzt wird.
Kaspersky hat eine neue APT-Gruppe namens GoldenJackal entdeckt, die zwar bereits seit dem Jahr 2019 aktiv ist, jedoch bislang weitgehend unentdeckt geblieben ist. Wie die Untersuchung von Kaspersky zeigt, zielt die Gruppe in erster Linie auf staatliche und diplomatische Einrichtungen im Nahen Osten und Südasien ab.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
3. März 2025