Suche
Softwareentwicklung
Testautomatisierung ist notwendig, aber nicht zwangsläufig einfach. Unternehmen stehen komplexen Entscheidungen gegenüber – alles steht und fällt mit der Wahl des passenden Frameworks.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihr ERP in die Cloud umzuziehen. Um Risiken zu vermeiden, ist sowohl vor, während als auch nach der Cloud-Migration eine effiziente und sorgfältige Quality Assurance (QA) und Business Assurance (BA) wichtig. Kann das ohne Testautomatisierung überhaupt noch gelingen?
Anzeige
Die Nutzererwartungen sind riesig, der Wettbewerb hart und der Preisdruck hoch. Die Konsequenz: B2B-Softwareunternehmen können sich nicht die kleinsten Fehler leisten. Die Nutzer:innen erwarten ein perfektes Produkt. Fehler und Abstürze schmälern die Kundenzufriedenheit und damit letztendlich den Erfolg des Unternehmens.
Anzeige
Kommentar

Mit der zunehmenden Digitalisierung hat Software in jedem Bereich unseres Lebens Einzug gehalten. Dadurch wächst der Bedarf an neuen Applikationen und Features rasant. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen immer kürzere Release-Zyklen bewältigen.

Automotive Ethernet

Hoch- und vollautomatisierte Fahrsysteme sind längst keine Fiktion mehr, sondern stellen vielmehr die Zukunftsperspektive der Automobilindustrie dar.

Software Testing

Testautomatisierung ermöglicht in der Softwareentwicklung besonders schnelle Tests, die vom QA-Team mehrmals am Tag durchgeführt werden können. Warum jedoch auch manuelles Testing nicht vernachlässigt werden sollte, erklärt Jan Wolter, General Manager EU bei Applause.

Anzeige
Continuous Testing

Um neue Anwendungen und Releases schneller bereitzustellen, müssen Unternehmen Continuous Testing in ihre DevOps-Prozesse integrieren. Doch die Automatisierung von End-to-End Functional Tests ist komplex. Welche Hindernisse es auf dem Weg dorthin zu überwinden gilt, erklärt Viktoria Praschl, VP Sales Central Europe bei Tricentis.

Umfrage

Hersteller versorgen ihre Kunden in immer kürzeren Release-Zyklen mit Software-Updates, mit denen sie ihre Innovationskraft stärken können – vorausgesetzt sie schaffen es, die Aktualisierungen schnell zu testen und einzusetzen. Doch die Testing-Strategien vieler Unternehmen sind dafür nicht effizient und schlank genug.

Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Junior Business Continuity & Risk Manager (m/w/d)
    WM Gruppe, Frankfurt am Main
  2. Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
    ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock
  3. Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
    Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin
  4. IT-Administrator (m/w/d)
    Sparkasse Holstein, Eutin
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige