Suche
Kommentar
2025 sollte ein weiteres Jahr mit starkem Wachstum für den Technologiesektor sein, was auf drei Faktoren zurückzuführen ist: eine stetig steigende Nutzung von generativer künstlicher Intelligenz (KI), ein besseres Ertragswachstum außerhalb der Glorreichen Sieben und angemessene Bewertungen auf wachstumsbereinigter Basis.
Anzeige
Programmiererin, Fachinformatikerin oder IT-System-Elektronikerin – weibliche Berufsbezeichnungen sind in der Tech-Branche noch immer die Ausnahme. Denn unter IT-Fachkräften in IT- und Telekommunikationsunternehmen ist nur jede zwanzigste (5 Prozent) eine Frau. Der Frauenanteil der Belegschaft in der ITK-Branche insgesamt liegt 2023 mit durchschnittlich 15 Prozent in etwa auf Vorjahresniveau (14
Anzeige
Weltfrauentag
Frauen sind in der IT immer noch in der Minderheit. Daher ist die bevorstehende Frauenwoche eine gute Gelegenheit, einen Blick auf Frauen zu werfen, die sich dennoch dafür entschieden haben. Eine von ihnen ist Reema Shah, die seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig ist und derzeit als
Kommentar

Dach wie vor herrscht in Deutschland ein großer Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Tech-Branche. Dabei mangelt es insbesondere an weiblichen Experten.

Anzeige
CES 2020

In den letzten zehn Jahren hat die Verbreitung von Consumer-Technologie einen zusätzlichen Effekt auf die Unternehmens-IT und ihre jeweiligen Führungskräfte gehabt. Während die Consumer-Technologie den Wert der Technologie im gesamten Unternehmen hervorgehoben hat, hat sie neue Erwartungen mit sich gebracht, die neuen Druck auf die CIOs erzeugt.

Anzeige

Events

06.02.2025
 - 06.02.2025
Kempten
12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige