Die Clouddienste von Google werden von Behörden in Deutschland wegen Datenschutzbedenken bislang weitgehend gemieden. Nun soll durch eine Kooperation mit T-Systems eine «souveräne Cloud» entstehen, die auch die Datenschützer zufrieden stellen soll.
T-Systems baut seine Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) aus. Auf der AWS re:Invent 2020 gaben die Unternehmen ein mehrjähriges Abkommen über eine strategische Zusammenarbeit bekannt (Strategic Collaboration Agreement, SCA).
Google Cloud und T-Systems haben eine Partnerschaft angekündigt. Gemeinsam werden sie Unternehmen mit cloud-basierten Lösungen und Managed Services bei der digitalen Transformation unterstützen.
Unternehmen entwickeln zunehmend Anwendungen in der Cloud, die rund um die Uhr verfügbar sein müssen. Damit sich ihre IT-Abteilungen jedoch auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können, vertrauen sie den Betrieb ihrer Apps spezialisierten Cloud-Dienstleistern wie T-Systems an.
Events
- Geschäftsführung (m/w/d) für angewandte Cybersicherheitsforschung in Heilbronn
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, Heilbronn - Head of IT (w/m/d)
MAINGAU Energie GmbH, Obertshausen - Java-Entwickler (m/w/d)
über Jobware Personalberatung, Raum Erfurt / 75% Homeoffice - Product Manager Salesforce (m/w/d)
UnternehmerTUM GmbH, Garching & München