Bis 2028
Das KI-gestützte Suchmaschinen-Start-up Perplexity AI strebt einen Börsengang im Jahr 2028 an und hat sich große Ziele beim Umsatz gesetzt. Wie Firmenchef und Mitgründer Aravind Srinivas in einem Interview mit dem „Handelsblatt“ erklärte, will das Unternehmen bis 2026 einen jährlich wiederkehrenden Umsatz von einer Milliarde US-Dollar erreichen.
Nicht frei von Kontroversen
Kaum ein Tech-Unternehmen sorgt für so viel Faszination und Kontroversen wie Palantir Technologies. Ursprünglich als geheimer Auftragnehmer der US-Regierung bekannt, hat sich Palantir seit seiner Gründung im Jahr 2003 zu einem führenden Anbieter von Datenanalyse-Software entwickelt.
Zunehmende Konkurrenz
Die jüngsten Geschäftszahlen von Samsung Electronics bleiben deutlich hinter den Erwartungen der Ökonomen zurück.
Keine Konkurrenz für Nvidia
Der Chip-Konzern AMD kann sich nicht so schnell als Konkurrent für den KI-Primus Nvidia etablieren, wie von der Wall Street erwartet. AMD verfehlte die Erwartungen der Analysten mit der Prognose für das laufende Quartal. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als sieben Prozent.
Der Spätzünder
Als Google vor 20 Jahren an die Börse ging, ist der Funke zunächst nicht so recht übergesprungen. Doch mit dem Erfolg des Internet-Riesen zog auch die Aktie an. Wer sich damals ein Papier für 85 Dollar pro Stück sichern konnte, hätte heute dank Kursanstiegs und Aktiensplits rund 40 Aktien
Kryptowährungen
Deutsche Digital Assets (DDA) launcht den revolutionären DDA Bitcoin Macro ETP – der weltweit erste Bitcoin ETP, welcher das Bitcoin-Engagement dynamisch auf der Grundlage makroökonomischer Faktoren optimiert. Der ETP ist ab sofort börsennotiert und wird ab dem 3. Juli 2024 an der Deutschen Börse Xetra gehandelt.
Microsoft, Nvidia und Apple
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Wert der 100 wertvollsten börsennotierten Konzerne der Welt weiter in die Höhe. Er stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 17 Prozent auf 42,3 Billionen US-Dollar.
Nummer zwei nach Microsoft
Der KI-Boom hat den Börsenwert des amerikanischen Chip-Konzerns Nvidia über die Marke von drei Billionen Dollar getragen. Ein Kursplus von gut fünf Prozent auf 1224,40 Dollar gab am Mittwoch den Ausschlag dafür. Im nachbörslichen Handel legte die Aktie um knapp ein Prozent weiter zu.
Update 27.02.2024, 15:57 Uhr: Laut dem Analysehaus Coinmarketcap notiert die Digitalwährung Bitcoin über 57.000 Dollar. Der Rekordstand lag 2021 auf über 66.000 Dollar.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
9. April 2025
7. April 2025
30. März 2025
24. März 2025