Neugründung ist ein Weg, zu einem selbstständigen Unternehmer in der IT-Branche (allerdings auch außerhalb von dieser) zu werden oder eine bestehende Firma zu erweitern.
Am heutigen Donnerstag, 29.04., legt das Europäische Parlament seine Position zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle und zur Einführung einer Digitalabgabe in der Europäischen Union fest. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Immer mehr Anleger interessieren sich für Kryptowährungen – Gewinne werden jedoch anders besteuert als Wertpapiere – Finanzämter schauen genauer hin – Risiken eines Investments übersteigen Ertragschancen.
Die Europäische Kommission sieht in dem Urteil des EU-Gerichts, das die milliardenschwere Steuernachzahlung von Apple in Irland kippte, diverse Verfahrensfehler.
Nur in den wenigsten Startups sind Mitarbeiter am Unternehmen beteiligt. Der Grund dafür sind vor allem steuerrechtliche Vorgaben, die Mitarbeiterbeteiligungen unattraktiv machen. So nutzen aktuell nur 4 von 10 Startups (40 Prozent) in irgendeiner Form Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
Als Freelancer zu arbeiten bedeutet, sein eigener Chef zu sein, absolute Flexibilität zu genießen – und das von überall aus. So zumindest die allgemeine Einschätzung.
Events
- (Senior) Java Developer (m/w/d) HMI
Körber Pharma Inspection GmbH, Markt Schwaben - Cloud Engineer (w/m/d)
HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Coburg - IT Systemadministrator Windows Application Management (m/w/d)
Bayerische Versorgungskammer, München - Datenanalyst / Data Scientist (w/m/d) für Vorhersagen von Solar- und Windleistungen
energy & meteo systems GmbH, Oldenburg