Apples Certificate Transparency-Richtlinie war bislang der von Googles Chrome-Browser recht ähnlich, jetzt allerdings gibt es Änderungen. Die neuen Regeln sind für SSL-Zertifikate gültig, die nach dem 21. April 2021 ausgestellt wurden.
Eine Studie des Fachverbands deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB) über den Zustand deutscher Webseiten zeigt, dass über 41 % der Seiten gravierende Mängel aufweisen, wodurch sie gegen Rechtsvorschriften verstoßen und hochgradig gefährdet für Abmahnungen sind.
Erneut steht die Herabsetzung der Gültigkeitsdauer von SSL-Zertifikaten zur Debatte. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP aufmerksam. Google plädierte im CA/B-Forum für eine Reduzierung der Gültigkeitsdauer von zwei Jahren auf 13 Monate.
Mit Key Manager Plus von ManageEngine können IT-Abteilungen ab sofort Secure-Shell(SSH)-Schlüssel, Secure-Sockets-Layer(SSL)-Zertifikate und andere digitale Schlüssel mit einem zentralen Tool verwalten.
Events
- ServiceNow Solution Architect (w/m/x)
NTT DATA Deutschland SE, München - IT Systemadministrator (m/w/d)
Medfacilities GmbH, Köln - Technischer Analyst (m/w/d)
Thyssengas GmbH, Duisburg - Trainer:in / Ausbilder:in für Umschulung Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
WBS GRUPPE, Deutschland