Suche
Für alle, die Verantwortung für die IT-Ausstattung in einem Unternehmen tragen, stehen bei Software-Projekten meist harte Fakten im Vordergrund: Welchen Funktionsumfang hat die Software? Bietet sie das, was wir benötigen? Wie lange braucht es, bis Mitarbeitende sie beherrschen?
Mehr als nur ein paar Codezeilen
Welche Faktoren über eine gelungene Realisierung von Softwareprojekten entscheiden, weiß Sebastian Dörr-Willken, Geschäftsführer der Semantic Applications GmbH und Co. KG: „In der heutigen Zeit reiht sich scheinbar ein Softwareprojekt an das nächste. Während die Entwickler noch am Feinschliff der letzten Fassung tüfteln, steht der Nachfolger oft schon in den
Anzeige
Case Study Axel Springer zu USU Software Asset Management
So ist es Axel Springer gelungen, in wenigen Monaten hohe Kosteneinsparungen bei Unternehmenssoftware zu realisieren – ohne Leistungseinbußen und mit System.
Anzeige

Technologien und Werkzeuge wechseln im Bereich der Softwareentwicklung häufig. Das kann einerseits Ausdruck einer sehr dynamischen Entwicklung und des technischen Fortschritts sein. Andererseits stellt die Entwicklung von Software aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine Investition dar.

Bei Business Intelligence (BI)-Initiativen lassen sich gleich mehrere zentrale Zielsetzungen ausmachen. Auf der Wunschliste vieler BI-Anwender stehen einfache und schnelle Auswertungen. Ein unkomplizierter Zugriff und die Analyse relevanter Daten zur bedarfsgerechten Beantwortung von Fragestellungen gehört ebenfalls dazu. 

Klassische Werkverträge und agile Entwicklung widersprechen sich. Auftraggeber sollten mit ihren Dienstleistern deshalb agile Festpreise für Softwareprojekte vereinbaren. Welche Punkte dabei für die beidseitige Zufriedenheit zu beachten sind und warum besonders das Vertrauen eine gewichtige Rolle spielt, erklärt Avision.

Anzeige

Agiles Arbeiten bzw. Agilität im Projektmanagement steht für viele Unternehmen in projektorientierten Branchen ganz oben auf der Agenda. Methoden und Regelwerke wie Kanban oder Scrum bieten das theoretische Rüstzeug, bei der praktischen Umsetzung und Dokumentation helfen dann moderne

Wie planen Unternehmen die Entwicklung ihrer digitalen Produkte umsichtig und realisieren ihre Vision in möglichst kurzer Zeit? Young Digitals CEO Mico Pütz zeigt, welche Rolle Product Strategy Sprints dabei spielen können und wie man mit ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielt.

Automatisierung hat in der Software-Entwicklung zu großen Erfolgen geführt und ist als Methodik fest etabliert. Der IT-Dienstleister Consol setzt dieses Vorgehen auch im Infrastrukturbereich erfolgreich ein und nennt die wichtigsten methodischen Ansätze für die Automatisierung im Rechenzentrum.

Anzeige

Events

12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
26.02.2025
 
Würzburg
Stellenmarkt
  1. Hersteller (m/w/d) mit Schwerpunkt Medienproduktionsmanagement
    Verlag C.H.BECK, München-Schwabing
  2. Program Data Manager II (all genders) (unbefristet / Voll- oder Teilzeit)
    AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Ludwigshafen am Rhein
  3. DevOps Entwickler / Engineer (m/w/d)
    eg factory GmbH, Chemnitz
  4. Leitung der Gruppe C1 "IT-Methoden und Governance" (w/m/d)
    Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige