Suche
Superlative wie „Revolution“ sollte man tunlichst zurückhaltend nutzen, wurden sie in der Vergangenheit doch allzu inflationär verwendet – während in Wirklichkeit doch nur wieder eine neue „Sau durchs Dorf gejagt“ wurde. Beim Themenbereich Künstliche Intelligenz, oder kurz KI, kann davon aber absolut keine Rede sein.
Leitfaden
Die Wahl der richtigen ITSM-Software kann einen signifikanten Unterschied für die Effizienz, Effektivität und Kostenstruktur Ihrer IT-Abteilung bedeuten. Unser umfassender Leitfaden schützt Sie vor den häufigen Fallstricken einer Fehlentscheidung, wie überhöhten Kosten, mangelnder Anpassungsfähigkeit und unzureichender Nutzerakzeptanz.
Anzeige
Studie
Das Angebot an neuen Technologien für den digitalen Arbeitsplatz wächst täglich. Unternehmen, die auf der Suche nach einem passenden System sind, haben die Qual der Wahl und häufig keine Strategie, wie sie bei ihrer Softwareauswahl vorgehen sollen.
Anzeige
Digitale Helfer sind keine Selbstläufer
Viele Unternehmen stehen bei der Einführung eines neuen Tools, wie z-B. Software-as-a-Service (SaaS), vor der Herausforderung, die Zurückhaltung ihrer Mitarbeiter:innen überwinden zu müssen. Gründe dafür sind Unsicherheit, fehlendes Wissen oder persönliche Ablehnung. Umso wichtiger ist es, dass das Augenmerk nicht nur auf der Einführung des jeweiligen Tools liegt, sondern
BARC (Business Application Research Center) veröffentlicht die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie „Driving Innovation with AI. Getting Ahead with DataOps and MLOps“.

In fast jedem Unternehmen wird Software verwendet, um Unternehmensziele zu erreichen, Geschäftsprozesse zu optimieren oder Kundendaten zu pflegen. Wer eine Software in einem Unternehmen einführen oder ein bestehendes System ablösen möchte, muss vorher zwischen Standard- und Individualsoftware unterscheiden. 

Anzeige
Produktintegration und Customizing

Nachdem in Teil 1 des Beitrags strategische Trends sowie die Gestaltung der Produktauswahl Thema waren, werden im Folgenden Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren für die konkrete Produktintegration in die eigene IT-Landschaft vorgestellt.

Softwaretrends, Strategie und Produktauswahl

Mit der Digitalisierung wächst das weltweite Angebot branchenspezifischer Standardsoftware rasant. Die Komplexität dieser Produkte erlaubt jedoch keine „out-of-the-box“-Systemintegration, sondern erfordert ein methodisches und unternehmensindividuelles Vorgehen, um zum Erfolg zu kommen.

Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. SAP Basis Administrator (m/w/d)
    SVA System Vertrieb Alexander GmbH, deutschlandweit
  2. Professur Digitale Transformation, Informationstechnik und KI
    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Bad Herseld
  3. Software Engineer: Gradle (m/w/d) | GFSSEU
    Atruvia AG, Karlsruhe, München (Aschheim), Münster
  4. Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
    ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige