Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, hat Microsoft die Preise von 365-Abonnements im März 2022 weltweit um bis zu 25 Prozent (zum Beispiel O365 E1) erhöht. Es geht aber keineswegs nur um Preiserhöhungen: Vielmehr ändert Microsoft mit der neuen „New Commerce Experience (NCE)“-Plattform auch andere Konditionen im
Die 2019er Versionen von Microsoft Office-Anwendungen und Servern wurden im letzten Jahr erstmals häufiger gekauft als ihre Vorgänger. Dies teilte heute der europäische Gebrauchtsoftware-Anbieter usedSoft mit. Die meistverkaufte Software war „Office 2019 Standard“.
Unternehmen brauchen die Cloud, um ihre Digitalisierung voranzutreiben und wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch große Software-Anbieter wie Microsoft, SAP und Oracle schränken mit unfairen Lizenzpraktiken die Wahlfreiheit bei der Cloud-Nutzung ein. Es wird höchste Zeit, sich gegen Knebelbedingungen aufzulehnen.
Mit der digitalen Transformation wird die Optimierung des technologischen Mehrwerts (Technology Value Optimization, TVO) zur Kernaufgabe des IT-Managements. Ein auf ROI basierter IT-Plan baut dabei auf sieben zentrale Fragen auf.
IT-Projekte in der Cloud sind an sich schon komplex genug. Ein weiterer Schwierigkeitsgrad kommt durch die anfallenden Lizenzgebühren hinzu. Dennoch sollte dem Thema große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wer hier den richtigen Plan hat, kann am Ende viel Geld sparen. Sybit zeigt fünf Schritte, mit denen Sie sich
Die Umwelt entlasten, zum Klimaschutz beitragen und bei all dem den eigenen Geldbeutel schonen: Was sich fast zu schön anhört, um wahr zu sein, ist mit zweitverwerteten Software-Lizenzen möglich.